In einem meiner letzten Getting Things Done-Seminare habe ich einen Tipp für den Outlook Kalender aufgeschnappt, den ich hier weitergeben möchte: man kann seine Termineinladungen mit eigenen Anpassungen ergänzen. Es sind zwar einige Schritte zu erledigen, aber ich bin der festen Überzeugung, dass es sich lohnt. Meine anderen hier beschriebenen Outlook-Hacks bzw. Outlook GTD-Optimierungen sind […]
Besprechung
Outlook-Besprechungen später starten: Weniger Stress!
Schon lange kann man Outlook in Microsoft Office 365 für Windows so konfigurieren, dass Termine früher beendet werden. Seit kurzer Zeit gibt es nun auch eine neue Option, mit der man die Dauer von Meetings anpassen kann: man kann Besprechungen jetzt auch später beginnen. Diese Möglichkeit, finde ich noch deutlich charmanter: ein entspannterer Anfang einer […]
Wann ein Meeting wofür Sinn macht!
Wie an anderer Stelle auf diesem Blog beschrieben, ist leider nicht jedes Meeting, insbesondere in Konzernen, sinnstiftend. Natürlich sind Besprechungen für manche Dinge wichtig, aber Studien zeigen auch, dass Besprechungen oft als Zeitverschwendung wahrgenommen werden. Worüber man vor der Einladung nachdenken sollte! Wenn man nun denkt, man braucht eine Besprechung zur Klärung eines Themas, so […]
Das Meeting und seine möglichen Folgen – ein Worst Case Beispiel
Um zu illustrieren, wieviel Schaden ein regelmässiges Meeting anrichten kann, das für einen Teilnehmer nicht wirklich relevant ist, haben wir uns ein Worst-Case-Beispiel für eine Besprechung überlegt. Martin ist ein technischer Experte, der für das zentrale IT-System einer Großanlage zuständig ist. Inhaltlich arbeitet er über eine Projektlaufzeit von einem Jahr zuerst an der Spezifikation der Schnittstellen, dann an der technischen […]