• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

  • Getting Things Done (GTD)
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD für Projekte: das Natürliche Planungsmodell
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • GTD Coaching
  • Produktivität allg.
    • Delegieren
    • Effizientere Meetings
    • Effizientere Web- bzw. Telefonkonferenzen
    • Das Natürliche Planungsmodell (NPM)
  • Kundenstimmen
  • Erstgespräch buchen
  • Blog
    • GTD Hacks
    • Outlook
    • Datenschutz
    • MS Teams
    • Besprechungstipps
  • Podcast

GTD Podcast mit David Allen: wissenschaftliche Argumente für die Wirksamkeit von Getting Things Done

28. Oktober 2016 By Tobias Mueller-Zielke Leave a Comment

In dieser Episode des offiziellen Getting Things Done Podcasts sind Teile eines längeren Gesprächs zwischen David Allen und Prof. Daniel Levitin, dem kognitiven Psychologen, Neurowissenschaftler sowie Autor des New York Times Bestsellers “The Organized Mind”* (e-Book und Hörbuch verfügbar, leider alle Versionen nur auf Englisch). Das volle Interview ist auf GTD Connect verfügbar.

Folgende Passagen sind meine Highlights:

  • ca. 4:40: Austausch darüber, warum die Gedankensammlung/der Mind Sweep/Mind Clearing Exercise unser Gehirn dabei unterstützt, sich zu entspannen und somit die Energiereserven des Gehirns wieder erhöht und Freiraum für Kreativität schafft.
  • ca. 8:05: Es werden evolutionsbedingte Hintergründe geschildert, warum unser Gehirn die Gedankensammlung braucht, um unnötige Erinnerungen durch das Gehirn ruhig zu stellen.
  • ca. 11:15: Experimental nachgewiesen macht unser Gehirn keinen Unterschied zwischen wichtigen und unwichtigen Entscheidungen macht, was dazu führt, dass wir bei vielen trivialen Themen in unserem Kopf nicht in der Lage sind, wichtige Entscheidungen zu treffen. Es werden diverse Tipps gegeben, u.a., dass es für unser Gehirn absolut wichtig ist, regelmässig Pausen zu machen, wie z.B. durch einen Spaziergang oder eine Gedankensammlung.
  • ca. 13:50: ab hier wird besprochen, wie ein vollständiges Inventar von Aufgaben es ermöglicht, die richtigen Dinge zu tun und gezielt abschalten zu können, wenn man Feierabend macht oder Freizeit hat.
  • ca. 15:20: hier geht es um wissenschaftliche Hintergründe, warum das Definieren der nächsten Aktion so mächtig ist und hilft, Prokrastination zu bekämpfen.
  • ca. 17:53: hier wird diskutiert, wie das Ruhenlassen von wichtigen Entscheidungen zu besseren Entscheidungen führt.
  • ca. 19:30: hier wird diskutiert, weshalb Getting Things Done unsere Kreativität unterstützt, anstatt sie durch das organisierte System zu behindern – ein typischer scheinbarer Widerspruch, der regelmässig von Menschen geäußert wird, die das erste Mal von Getting Things Done hören.

Zusammengefasst ist dieser Podcast eine sehr schöne, wissenschaftlich unterstützte Diskussion über die Wirksamkeit von Getting Things Done für die Steigerung der persönlichen Produktivität und die Reduktion von Stress sowie Prokrastination.

*Affiliate Link

Sharing is caring!

Filed Under: GTD, Podcast, Prokrastination, Wissenschaft Tagged With: Getting Things Done, GTD, Podcast, Selbstmanagement

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Suche nach:

Neueste Blogartikel

  • pdfs mit dem iPad bearbeiten: so geht’s am einfachsten

Newsletteranmeldung:

Datenschutzhinweise zum Newsletterversand finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

Schlagwörter

Android App Aufgabenleiste Automatisierung Besprechung Checkliste Chrome Datenschutz Effizienz Einkaufsliste Filter Getting Things Done Google Graufstufen GTD GTD Hack Hack KeePass Meeting Messenger Microsoft MS Teams Nachlese Outlook Passwortmanager Passwörter Pecha Kucha Podcast Produktivität Produktivitäts-Stammtisch Präsentationstechnik Referenzmaterial Reisen Ritual Selbstmanagement Smartphone Sprachnachrichten Sucht Teams ToDo Tools Weekly Review Whatsapp Wissenschaft Wochenüberblick

Blog durchsuchen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non Necessary
This is an non-necessary category.
Speichern und akzeptieren