In dieser Episode des offiziellen Getting Things Done Podcasts sind Teile eines längeren Gesprächs zwischen David Allen und Prof. Daniel Levitin, dem kognitiven Psychologen, Neurowissenschaftler sowie Autor des New York Times Bestsellers “The Organized Mind”* (e-Book und Hörbuch verfügbar, leider alle Versionen nur auf Englisch). Das volle Interview ist auf GTD Connect verfügbar.
Folgende Passagen sind meine Highlights:
- ca. 4:40: Austausch darüber, warum die Gedankensammlung/der Mind Sweep/Mind Clearing Exercise unser Gehirn dabei unterstützt, sich zu entspannen und somit die Energiereserven des Gehirns wieder erhöht und Freiraum für Kreativität schafft.
- ca. 8:05: Es werden evolutionsbedingte Hintergründe geschildert, warum unser Gehirn die Gedankensammlung braucht, um unnötige Erinnerungen durch das Gehirn ruhig zu stellen.
- ca. 11:15: Experimental nachgewiesen macht unser Gehirn keinen Unterschied zwischen wichtigen und unwichtigen Entscheidungen macht, was dazu führt, dass wir bei vielen trivialen Themen in unserem Kopf nicht in der Lage sind, wichtige Entscheidungen zu treffen. Es werden diverse Tipps gegeben, u.a., dass es für unser Gehirn absolut wichtig ist, regelmässig Pausen zu machen, wie z.B. durch einen Spaziergang oder eine Gedankensammlung.
- ca. 13:50: ab hier wird besprochen, wie ein vollständiges Inventar von Aufgaben es ermöglicht, die richtigen Dinge zu tun und gezielt abschalten zu können, wenn man Feierabend macht oder Freizeit hat.
- ca. 15:20: hier geht es um wissenschaftliche Hintergründe, warum das Definieren der nächsten Aktion so mächtig ist und hilft, Prokrastination zu bekämpfen.
- ca. 17:53: hier wird diskutiert, wie das Ruhenlassen von wichtigen Entscheidungen zu besseren Entscheidungen führt.
- ca. 19:30: hier wird diskutiert, weshalb Getting Things Done unsere Kreativität unterstützt, anstatt sie durch das organisierte System zu behindern – ein typischer scheinbarer Widerspruch, der regelmässig von Menschen geäußert wird, die das erste Mal von Getting Things Done hören.
Zusammengefasst ist dieser Podcast eine sehr schöne, wissenschaftlich unterstützte Diskussion über die Wirksamkeit von Getting Things Done für die Steigerung der persönlichen Produktivität und die Reduktion von Stress sowie Prokrastination.
*Affiliate Link
Schreibe einen Kommentar