In den letzten Monaten habe ich zwei kleine Hacks für Whatsapp gefunden, die ich gerne teilen möchte:
- die Nutzung von Whatsapp als Zwischenspeicher, z.B. zum Übertrag von Daten zwischen Smartphone und Rechner
- die unkomplizierte Transkription von Audionachrichten (Android only)
Whatsapp Hacks: #1 Whatsapp als Notiztool nutzen
Mit dem ersten meiner Whatsapp Hacks in diesem Artikel kann man Nachrichten an sich selbst schicken – man hat also einen Chat, in dem man schnell und einfach Dinge speichern kann. Wenn man Whatsapp Web oder ein Tool wie Rambox nutzt, kann man so z.B. auf dem Smartphone Texte oder Bilder an sich selbst schicken, um diese dann am Desktop weiterzuverarbeiten.
Auf anderen Messengern, z.B. Telegram, kann man diese Funktion einfach über die Einstellungen aktivieren, bei Whatsapp muss man ein bißchen mogeln.
Um den Chat an sich selbst zu aktivieren, kopiert man folgenden Text in die Adressleiste des Browsers:
https://api.whatsapp.com/send?phone=+49<Nummer>&text=test
<Nummer> Nummer ersetzt man hierbei mit der Telefonnummer, die man für Whatsapp nutzt, allerdings ohne die 0 am Anfang und jegliche Sonder- oder Leerzeichen. Aus 0174/123456789 wird also “17412345678”:
https://api.whatsapp.com/send?phone=+49174123456789&text=test
Dann sieht man am Desktop das hier:

Durch den Klick auf “Weiter zu Chat” wird man an Whatsapp Web weitergeleitet, bzw. eine Auswahlseite dafür. Nach dem erstmaligen Senden einer Nachricht an die eigene Nummer bleibt der Chat erhalten, kann also wie oben beschrieben als Zwischenspeicher genutzt werden.
Ich benutze diesen Hack z.B., um mir Links schnell und einfach vom Handy auf den Rechner zu schicken. Ein anderer Use Case ist bei mir, Bilder oder Screenshots schnell auf den Rechner zu bekommen.
Whatsapp Hacks: #2 Das Ende der Sprachnachrichten (Android only)
Ich persönlich mag Sprachnachrichten in Messengern nicht. Ein Grund dafür ist, dass sie einen Chat unterbrechen und einen Medienwechsel verursachen, wenn man nicht gerade die Möglichkeit hat, sie anzuhören. Beispiele dafür sind laute Umgebungen oder wenn man Whatsapp Web in einer ruhigen Umgebung nutzt. Ein anderer Grund ist, dass man bei Chat-Nachrichten längere Passagen einfach überfliegen kann – die Möglichkeit gibt es bei der Sprachnachricht nicht.
Ein einfacher Weg, die genannten Nachteile zu umgehen, ist auf Android die Nutzung der App Transcriber for Whatsapp. Ich habe mir die Premium-Variante gegönnt, weil ich das Tool unterstützenswert finde, die kostenlose Variante hat aber auch wunderbar funktioniert. Ich glaube es gab lediglich Werbebanner, die nicht weiter gestört haben.
Man teilt dazu einfach die Sprachnachricht direkt in Whatsapp an Transcriber, indem man lange auf sie “drückt”:

Gibt’s die Hacks auch in anderen Messengern?
Den Notiztool-Hack gibt es teilweise bereits integriert in den Messengern – bei Telegram muss man für private Notizen z.B. nur die entsprechende Option in den Einstellungen aktivieren. Beim Notieren mit Telegram sollte man sich aber bewusst sein, dass die Daten unverschlüsselt auf dem Telegram-Server liegen – also bitte nur einen Teil von Zugangsdaten darüber zwischen Geräten austauschen, nie die gesamte Kombination. Bei anderen Messengern kann man auch einfach mal versuchen sich selbst zu schreiben.
Update am 03.07.21: Der Transcriber for Whatsapp würde eigentlich messenger-unabhängig funktionieren, allerdings kann man weder in Telegram noch in Signal Sprachnachrichten aus den Messengern rausteilen. Dementsprechend kann man bei diesen Messengern den Transcriber leider nicht nutzen.
Schreibe einen Kommentar