Ein aktuelles Update hat ein „Feature“ in Whatsapp mitgebracht, das standardmässig aktiviert ist: alle Bilder, die man verschickt, werden automatisch als „Motion Photos“, also bewegte Fotos versendet. In meiner Galerie finde ich das ganz nett, da man ggf. auch noch eine leicht veränderte Szenen aus dem Bild verwenden kann, z.B. wenn jemand die Augen geschlossen hatte. Verschicken in Whatsapp will ich aber – so wie die letzten Jahre – nur ein Standbild. Leider gibt es in den Einstellungen keine Option, das zu ändern. Dank Reddit habe ich eine Lösung gefunden.

Das Problem mit Motion Photos
Jemand bei Meta (ehemals Facebook), dem Mutterkonzern von hatte die Idee, dieses „Feature“ als Standard zu aktivieren – selbst das finde ich nicht schlimm, wenn man den Standard in den Einstellungen problemlos ändern kann. Das wurde allerdings nicht eingebaut – schade eigentlich. Man muss also bei jedeme Bild, das man verschickt, von Hand oben rechts deaktivieren, dass das Bild als Motion Photo verschickt wird.

Erst Dank Reddit habe ich herausgefunden, wie man das deaktiviert – und daher schreibe ich diesen Artikel. Danke an Reddit-User:in rcballa39 … für die Lösung – ich bin gespannt, wie er oder sie daraufgekommen ist.
Die Lösung: gut versteckt!
Um die Motion Photos standardmässig zu deaktivieren, muss man wie folgt vorgehen.
Man beginnt damit, dass man ein beliebiges Bild nicht über das Kamera-Icon, sondern über die Option „Dokument“ auswählt.
Nun deaktivieren wir das Motion Photo Icon oben rechts:
Damit ist die Einstellung dauerhaft deaktiviert – das Feature funktioniert nun so, wie es von Anfang an hätte implementiert werden sollen: jedes angehängte Bild wird im Standard als normales Foto versendet, und nur bei Aktivierung werden Fotos als Motion Photos versendet.
Das klassische Problem: Kein Testing bei den Motion Photos!
Hier zeigt sich – mal wieder – ein Problem, das in der Software-Industrie leider sehr oft vorkommt: Features werden implementiert, aber nicht ausreichend getestet. Hätte man das besser getestet, hätte man sicherlich herausgefunden, dass es auch einige Menschen gibt, die diese Einstellung nicht haben möchten. Die offensichtliche Lösung wäre gewesen, das Icon oben rechts beim Versand als Schalter zu implementieren, nicht versteckt beim Teilen über Dokumente: dann hätte man einfach beim ersten Versand die Einstellung entweder gelassen oder geändert und hätte das bei jedem neuen Versand voreingestellt. Noch verrückter wäre natürlich ein Popup gewesen, bei dem man seine Vorliebe einstellen kann – inklusive entsprechender Einstellung in – wait for it – den Einstellungen.


Schreibe einen Kommentar