… ist die anerkannteste Selbstmanagement-Methode weltweit. Falls Sie noch nicht viel über Getting Things Done bzw. GTD wissen, finden Sie hier eine Zusammenfassung der Methode Getting Things Done. Die einzelnen Schritte werden ausführlich auf Unterseiten erklärt.
Wie (un)produktiv sind Sie?
Werden Sie sich mit dem wissenschaftlich erarbeiteten GTD-Q Fragebogen bewusst, ob und wie Ihnen GTD helfen kann. Wo liegen Sie im Moment hinsichtlich Überblick & Kontrolle, den Zielen des Selbstmanagements mit Getting Things Done? Diese Seite ist eine der wenigen, die den GTD-Q bzw. GTDQ in deutscher Sprache anbietet.
Warum macht Getting Things Done erfolgreicher?
David Allen hat die Methode 2001 in seinem Buch “Getting Things Done”, bekannt als GTD, erstmals beschrieben, nachdem er sie über viele Jahre in Management-Coachings verfeinert und optimiert hatte. Das Buch wurde – für David selbst überraschend – zu einem Klassiker der Produktivitätsliteratur, der über 2 Millionen mal in 30 Sprachen verkauft wurde. Im folgenden Fallstudien-Video sehen Sie am Beispiel von Lufthansa Airplus, was Sie mit Getting Things Done bzw. GTD für Ihre Firma erreichen können:
Top-Manager und Großkonzerne nutzen die Methode, um entspannter mehr Kontrolle über Ihren Alltag zu haben. Prominente und erfolgreiche Nutzer der Methode sind Robert Downey Jr., der Darsteller des Iron Man in der beliebten Marvel Superhelden-Filmreihe oder z.B. Howard Stern, um nur 2 von ihnen, aus ganz unterschiedlichen Bereichen, zu nennen.
Getting Things Done ist allerdings keine Methode, die aus Ihnen die “bestmögliche Arbeitsmaschine” macht – ganz im Gegenteil. Das Ziel der Methode ist, aufgrund eines umfassenden Überblicks möglichst zu jedem Zeitpunkt bewusst das Richtige zu tun, anstatt im Wahnsinn des Alltags zum Getriebenen seiner E-Mails und Meetings zu werden. Daher ist es z.B. zu Beginn eines Coachings ein elementarer Bestandteil, festzustellen, wo sich der Kunde in den Bereichen Kontrolle und Perspektive wiederfindet.
Denn nur, wenn man Kontrolle und Perspektive hat, kann man auch wirklich gelassen abschalten. Stellen Sie sich dazu einfach vor, wie es wäre, wenn Sie sich jedes Wochenende wie im Urlaub fühlen würden. Alle geschäftlichen Aufgaben sind erfasst und bewertet, denn Sie haben die bewussten Entscheidungen getroffen, was bis Montag warten kann. Dementsprechend können Sie völlig entspannt in Ihr Wochenende gehen!
In David Allens Worten: “Nichts tun fühlt sich nur dann gut an, wenn man weiß, was man nicht tut.”
Wer ist das hier?
Mein Name ist Tobias Müller-Zielke, Jahrgang 1978. Ich bin zertifizierter Trainer und Coach bei
Next Action Partners, dem exklusiven Lizenznehmer für Getting Things Done in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich bin Diplom-Physiker mit MBA, zertifizierter Projektmanager für Großprojekte (IPMA Level C) und glücklicher Ehemann und begeisterter Vater.
Besonders gerne bin ich im GTD-Coaching tätig, da mir das die Möglichkeit eröffnet, Menschen direkt und umfassend zu helfen. Direkt am jeweiligen Arbeitsplatz helfe ich den Coachees dabei, das GTD-System zu implementieren oder zu verfeinern. So helfe ich Ihnen, Ihr System so gut wie möglich für Sie zu gestalten, wobei ich natürlich Rücksicht auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und ggf. Herausforderungen nehme.
Regelmässig veröffentliche ich hier Artikel zum Thema Produktivität im Allgemeinen und GTD im Besonderen.
Möchten Sie mehr erfahren?
Hier können Sie schnell & unkompliziert einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch ausmachen – alternativ erreichen Sie mich über das Kontaktformular oder LinkedIn.
Getting Things Done im deutschsprachigen Raum
Mehr über die aktuellen öffentlichen Seminare zu Getting Things Done erfahren Sie bei Next Action Partners, dem offiziellen Lizenznehmer für Getting Things Done in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf der Seite von Next Action Partners finden Sie auch, wie ich zu GTD gekommen bin und warum ich von dieser Methode so begeistert bin.