• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

  • Getting Things Done™ (GTD)
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • unverbindl. Erstgespräch
  • GTD Coaching
  • Kundenstimmen
  • Produktivität
    • Delegieren hilft, mehr zu erreichen!
    • Effizientere Meetings
    • Effizientere Web- bzw. Telefonkonferenzen
    • Das Natürliche Planungsmodell (NPM)
    • Lebensplanung & Ziele
  • Blog
    • GTD Hacks
    • Produktivität
    • Outlook
    • MS Teams
    • Besprechungstipps
    • Datenschutz
  • Podcast
  • Suche

Brave Browser: Chrome mit Datenschutz!

13. September 2025 By Tobias Mueller-Zielke Leave a Comment

Seit vielen Jahren benutze ich nun schon Brave, eine datenschutzorientierte Variante des verbreitetsten Browsers der Welt: Google Chrome. Viele Menschen wissen nicht, dass Chrome eine Variante des von Google geführten Open Source Projekts Chromium ist, auf das sehr viele andere Browser aufsetzen. Brave, Microsoft Edge, Perplexity Comet und OpenAI Atlas sind alle Browser, die auf Basis des Open Source Projekts entstanden sind. Im wesentlichen sind alle Browser-Projekte außer Firefox schlußendlich aus Effizienz- und Kostengründen auf die sehr gute Chromium-Basis gewechselt, u.a. auch Opera.

Der Brave Browser ist direkt nach der Installation schon eine deutliche Steigerung bzgl. des Datenschutzes ggü. den Datenschleudern Chrome und Edge. Bild: Gemini
Der Brave Browser ist direkt nach der Installation schon eine deutliche Steigerung bzgl. des Datenschutzes ggü. den Datenschleudern Chrome und Edge. Bild: Gemini


Die wesentlichen Unterschiede der größeren Player sind:

  • Brave (seit 2016): Dieser Browser legt sehr viel Wert auf Datenschutz, ist komplett entgoogelt und in der Grundeinstellung werden sehr viel Tracking-Elemente ausfiltert.
  • Edge (seit 2020 auf Chromum Basis): wo Chrome vergoogelt ist, ist Edge vermicrosoftet – man loggt sich über den MS Account ein, Bing ist die Standard-Suchmaschine etc. In Konzernen ist er aber eine ernstzunehmende Alternative zu Chrome, insb. in MS 365 Umfeldern.
  • Comet und Atlas (2025): der wesentliche Unterschied dieser Browser ist, dass sie entgoogelt sind und es ermöglichen Aufgaben durch die zugehörigen KI-Sprachmodelle erledigen zu lassen. Das funktioniert aktuell allerdings nur sehr langsam.
Verteilung der Browsernutzung. Der Brave Browser wird nicht einmal erwähnt.
Verteilung der Browsernutzung. Der Brave Browser wird nicht einmal erwähnt. Bildquelle: Statista

Warum also Brave Browser?

Vor ein paar Jahren habe ich mich stärker meinem privaten Datenschutz gewidmet und recherchiert und bin auf den Brave Browser gestoßen. Damals kam ich recht schnell zum Ergebnis, dass es keine gute Idee ist, Chrome zu benutzen, wenn man im Internet nicht überwacht werden will. Google hat sogar zeitweise das Verhalten im Inkognito-Modus überwacht und ist 2024 einen Vergleich mit den Klägern des Verfahrens von 2024 eingegangen. Nach detaillierter Recherche habe ich mich entschlossen, auf Brave zu wechseln und habe es nie bereut. Ich nutze Brave auf allen meinen Geräten. Der Gründe, warum es der Brave Browser geworden ist, sind:

  • Bei diversen Tests lag und liegt Brave sehr weit vorne beim Datenschutz, aktuell u.a. bei ZDNET (’25), Netzwelt (’24), Heise (’23), NordVPN (’23).
  • Ich kann alle liebgewonnenen Chrome Erweiterungen nutzen, die mir dabei helfen, produktiv mit dem Internet umzugehen. Meine Empfehlungen habe ich an anderer Stelle gesammelt.
  • Das Erweiterungs-Ökosystem von Chrome im Chrome Webstore ist aufgrund der Verbreitung mit Abstand das größte – ich kann also auch problemlos jede neu erscheinende Erweiterung nutzen.

Also, ab zu Brave!

Ich empfehle den Brave Browser regelmässig, und bisher habe ich noch keinerlei negative Rückmeldungen bekommen – auch ich habe kurz nach seiner Veröffentlichung gewechselt: einen Versuch ist es sicherlich wert, ihn auszuprobieren!

Sharing is caring!

Filed Under: Allgemein

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Neueste Blogartikel

  • GTD Coaching: Erklärvideo zum Getting Things Done
  • Smartphone-Apps kostenlos am Desktop
  • Motion Photos in Whatsapp deaktivieren

Tipps per E-Mail

Hier anmelden für die monatliche Mail mit 3 Tipps!

Kategorien

  • Allgemein (78)
  • Anwendungstipps (66)
  • App-Tipps (72)
    • Whatsapp (8)
  • Betriebssysteme (87)
    • Android (Samsung/Xiaomi/Honor/Google) (54)
    • Apple iOS (39)
    • Apple MacOS (26)
    • Microsoft Windows (51)
  • Browser-Tipps (19)
  • Datenschutz (23)
    • KeePass Passwortmanagement (7)
  • Digital Wellbeing (37)
  • Digitale Gesundheit (37)
  • Erklärvideo (2)
  • Freizeit (30)
    • Bücher (6)
    • Kinder (3)
    • Reisen (21)
  • Gadgets (8)
  • GTD Getting Things Done (53)
    • Phase 1: Sammeln (12)
    • Phase 2: Verarbeiten (12)
    • Phase 3: Organisieren (16)
    • Phase 4: Durchsehen (5)
    • Phase 5: Erledigen (11)
  • Internet (28)
  • Künstliche Intelligenz (7)
  • Lernen (25)
  • Methoden/Theorie (75)
    • Besprechung (9)
    • Checkliste (5)
    • Delegieren (6)
    • Getting Things Done (41)
    • Gruppendynamik (6)
    • Lean (2)
    • Meeting (12)
    • Pecha Kucha (5)
    • Präsentationstechnik (7)
    • Projektmanagement (12)
    • Prozessoptimierung (26)
  • MS Office (27)
    • MS OneNote (4)
    • MS Outlook (15)
    • MS Planner (1)
    • MS Teams (11)
    • MS To Do (2)
  • Podcast (5)
  • Produktivität (104)
  • Prokrastination (28)
  • Tools (83)
  • Wissenschaft (17)

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non Necessary
This is an non-necessary category.
Speichern und akzeptieren