• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

TMT UG

  • GTD Coaching
  • Getting Things Done (GTD)
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD für Projekte: das Natürliche Planungsmodell
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • Produktivität allg.
    • Delegieren
    • Effizientere Meetings
    • Effizientere Web- bzw. Telefonkonferenzen
    • Das Natürliche Planungsmodell (NPM)
  • Referenzen
  • Erstgespräch buchen
  • Blog
    • GTD Hacks

Chrome Erweiterungen: meine Favoriten

19. Juni 2021 By Tobias Mueller-Zielke Leave a Comment

Die (sichere?) Quelle für Chrome Erweiterungen, der Chrome Webstore
Die (sichere?) Quelle für Chrome Erweiterungen, der Chrome Webstore

Durch Chrome Erweiterungen kann die Funktionalität von Google Chrome und den damit verwandten Browsern deutlich erweitert und verbessert werden. Google Chrome hat einen riesigen Marktanteil und ist seit langem einer der beliebtesten Browser. Ich persönlich verwende inzwischen nicht mehr Google Chrome selbst, sondern seine Geschwister:

  • Brave benutze ich, wenn ich Erweiterungen installieren kann. Brave ist ein privacy-maximierter Browser.
    heise bzw. c’t Artikel (#2021), Downloadseite
  • Microsoft Edge benutze ich, wenn ich keine Erweiterungen installieren kann. Microsoft Edge stellt im Gegensatz zu anderen Chrome Varianten auch ohne Erweiterungen inaktive Tabs ruhig, um Speicher zu sparen.

Die unten genannten Extensions funktionieren bei jedem der genannten Browser, da sie auf dem von Google geführten Open Source Browser Chromium aufbauen. Google baut Google-Dinge auf Chromium drauf, Microsoft natürlich Microsoft-Dinge, während Brave zwar ein paar wenige Elemente einbaut, aber hauptsächlich den Datenschutz des Users maximiert. DIE Quelle für Chrome Extensions ist der Chrome Webstore.

Aber genug der Vorworte – die folgende Liste habe ich vor, regelmässig zu aktualisieren:

1. Marvellous Suspender

Diese Extension ist für jede Variante von Chromium außer Microsoft Edge sehr relevant. Stand heute (Juni 2021) ist Chromium leider nach wie vor eine ziemliche “Speicher-Sau”. Da jedes Tab ein eigener Prozess innerhalb von Chromium ist, bläht sich der Speicherverbrauch von Chromium extrem auf, wenn man viele Tabs geöffnet hat. Sofern man Kontrolle über seine Extensions hat, lässt sich das Problem mit dieser Erweiterung einfach lösen, da nicht genutzte Tabs einfach in einen speicherfreundlichen Ruhezustand versetzt werden. Besonders schön: bei vielen Seiten wird auch im Ruhezustand ein Screenshot der Website angezeigt, der vor dem Ruhezustand erstellt wird.

Marvellous Suspender ist eine Open-Source Weiterentwicklung eines Vorprojekts, das korrumpiert wurde (Datenschutzmängel mit bösartiger Absicht). Die Erweiterung sollte dementsprechend sicher und zuverlässig sein.

Marvellous Suspender im Chrome Webstore

Aussehen von inaktiven Tabs mit Marvellous Suspender
Aussehen von inaktiven Tabs mit Marvellous Suspender

2. OneTab

OneTab löst ein Problem, das viele kennen, und natürlich auch ich. Es sind so viele schöne spannende Dinge in diesem Internet, so dass sich über die Zeit viele offene Tabs ansammeln, die man “irgendwann mal” anschauen möchte.

OneTab löst dieses Problem, indem man die Tabs in einem separaten Sammel-Tab in eine Übersicht schicken kann, in der man sogar gruppieren und favorisieren kann. Ich empfinde das als eine schöne temporäre Form von Bookmarks. So kann man schnell und einfach seine Tabs aufräumen. Man kann sowohl einzelne Tabs, als auch einfach alle oder mehrere nach OneTab schicken. Ich habe das ganze bei mir noch etwas optimiert, indem ich ein Tastaturkürzel definiert habe. So kann ich mit Strg+O das jeweils offene Tab direkt ohne Klicks in OneTab “parken”.

OneTab-Gruppe
OneTab-Gruppe

OneTab im Chrome Webstore

3. Consent Manager

Diese Extension ist nach meinem letzten Stand noch in Entwicklung, also (noch) nicht perfekt. Die Funktion der Erweiterung ist es, alle – neuerdings ja überall vorhandenen – Cookie-Banner mit maximaler Ablehnung des Trackings automatisch zu schließen. Man spart sich also einige nervende Klicks, insb. beim Recherchieren über mehrere Nachrichtenseiten hinweg.

Consent Manager im Chrome Webstore

4. Kee (für Nutzer des KeePass2 Passwortmanagers)

Ich habe ein paar Extensions getestet, die auf die in KeePass2, meinen favorisierten Passwortmanager, gespeicherten Passwörter zugreifen können. Mein Favorit ist aktuell Kee, weil es Favicons unterstützt und mir schneller zu funktionieren als andere Extensions. Zudem sieht Kee bzgl. der Benutzeroberfläche einfach am schönsten und saubersten aus. Die Anbieter von Kee pflegen diese Chrome Erweiterung eigentlich für einen eigenen Passwortmanager in der Cloud anbieten, aber KeePass2 wird zusätzlich unterstützt. Hier und da sieht man in der Benutzeroberfläche, insbesondere in den Einstellungen, Hinweise dazu, dass man doch das Produkt der Entwickler nutzen soll. Im Alltag sind diese allerdings nicht sichtbar.

Kee im Chrome Webstore

5. Greyscale

Es ist nachgewiesen, dass wir durch Farben sehr stark abgelenkt und manipuliert werden können. Mit dieser Extension lassen sich solche Effekte mit einem Klick abstellen. Hierzu habe ich auch einen Artikel geschrieben, der das Thema bei Smartphones beleuchtet. Besonders gute Anwendungsfälle: Facebook und LinkedIn – das reduziert die Suchteffekte deutlich.

Greyscale im Chrome Webstore

Weniger Farben, weniger Ablenkung.
Weniger Farben, weniger Ablenkung.

6. Privacy Possum

Privacy Possum ist eine Erweiterung, die ähnlich wie Privacy Badger den Datenschutz beim Browsen erhöht und unerwünschtes Tracking reduziert. Laut dem Autor leistet es mehr als Privacy Badger.

Aktuell leider nicht Store verfügbar (Juni 2021), Grund unbekannt.

ReviewMeta

ReviewMeta nutzt künstliche Intelligenz, um die Bewertungen auf Amazon.de zu analysieren und zu korrigieren. Durch Nutzung des Plugins lassen sich gefakte Bewertungen herausfiltern. Zusätzlich wird das jeweils glaubwürdigste, also echteste Review angezeigt.

Reviewmeta im Chrome Webstore

ReviewMeta überprüft Amazon-Bewertungen auf Manipulation
ReviewMeta überprüft Amazon-Bewertungen auf Manipulation

7. Dark Reader

Inzwischen stört mich auf vielen Seite, insb. abends, wenn sie einen weißen Hintergrund haben, insb. bei Wikipedia.

Update 26.06.21: Der Dark Reader löst das vorherige favorisierte Plugin “Wikipedia Night Mode” ab. Grund: funktioniert überall, hat mehr Optionen und man kann für jede Seite separat speichern, wie man sie standardmäßig anzeigen möchte.

Dark Reader im Chrome Webstore

Wikipedia mit dem Dark Reader Plugin
Wikipedia mit dem Dark Reader Plugin

Chrome Erweiterungen in Prüfung

Bei den folgenden Erweiterungen habe ich noch keine finale Meinung, finde sie aber auf jeden Fall interessant:

  • Email this: verschickt Links zur geöffneten Website, wie auch ein – meiner Meinung nach unnötiges – pdf der Website. Die kostenlose Variante hat nur wenige kostenlos versandte Links pro Monat. Primär finde ich angenehm an der Erweiterung, dass der Titel der E-Mail sauber von der Website übernommen wird.
  • Yellow highlighter pen for web: In Artikeln, die ich spannend finde, markiere ich mir gerne Passagen, die ich besonders interessant finde. Eine kostenlose Extension, die sehr gut funktioniert, ist diese. Da sie aktuell nicht mehr im offiziellen Google Extension Store angeboten wird, spare ich mir den Link. Ich warte noch auf Rückmeldung der Entwickler, was der Hintergrund ist.
Markierungen auf jeder Webseite gibt's mit dieser Chrome Erweiterung
Markierungen auf jeder Webseite gibt’s mit dieser Chrome Erweiterung

Sharing is caring!
  •  

Filed Under: Allgemein, Browser-Tipps, Produktivität, Tools

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Suche nach:

Neueste Blogartikel

  • How to get Stadia to work on a Steam Deck!

Newsletteranmeldung:

Datenschutzhinweise zum Newsletterversand finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

Schlagwörter

Android App Besprechung Checkliste Chrome Effizienz Facebook Getting Things Done Google Graufstufen GTD GTD Hack iOS KeePass Libreoffice Meeting Microsoft MS Teams Nachlese Office Openoffice Outlook Passwortmanager Passwörter Pecha Kucha Podcast Powerpoint Karaoke Produktivität Produktivitäts-Stammtisch Präsentationstechnik Referenzmaterial Reisen Ritual Selbstmanagement Smartphone Sucht Tabelle Tabellen Teams Tools Weekly Review Whatsapp Wochenüberblick Zeitmanagement Zukunft

Blog durchsuchen


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non Necessary
This is an non-necessary category.
Speichern und akzeptieren