Auf dieser Seite stelle ich einige der klassischen Varianten für GTD Software gegenüber.
Meine klare Empfehlung für Konzernmitarbeiter ist Microsoft Outlook in Kombination mit Microsoft ToDo. Für viele andere Menschen ist das vermutlich auch die Beste Lösung, zumindest, solange sie mit Microsoft Windows arbeiten. Insbesondere, wenn man (noch) keine Assistenz hat, ist diese Kombination für GTD extrem schnell und effizient im Bearbeiten und Verwalten von Aufgaben, egal, ob sie auf E-Mails basieren oder nicht. Um der Assistenz die Möglichkeit zu geben, E-Mails für jemanden zu verarbeiten, ist leider der Workflow mit Ordnern notwendig.
Besondere Vorteile, die nicht in der Tabelle abgebildet sind:
- diese Lösung ist komplett integriert: kein Weiterleiten von E-Mails, da diese sowieso für ToDo „greifbar“ sind.
- diese Lösung ist maximal datenschutzkonform, wenn die Firma sowieso ein Microsoft 365 Abonnement hat – die E-Mails und Kontaktdaten liegen sowieso bei Microsoft.
Auch wenn man nicht im Konzern arbeitet, ist Microsoft eine solide Lösung – auf outlook.de kann man sich einen kostenlosen Account holen, der neben Outlook im Web auch Microsoft ToDo beinhaltet. Damit kann man den – meiner Meinung nach besten – software-basierten GTD-Workflow auch umsonst als Privatperson nutzen.