• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

TMT UG

  • Selbstmanagement: Getting Things Done
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • GTD Coaching
  • Produktivität
    • Effizientere Telefonkonferenzen
    • Effizientere Meetings
    • Tools & Produktivitätsaudit
    • Lösungtelefonat
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Blog
    • GTD Hacks

Getting Things Done Papiersystem

Eine Möglichkeit, ein Getting Things Done System einzurichten, ist es, “Papiersystem” zu benutzen. Wir empfehlen dies im Gegensatz zu Software insbesondere den Menschen, die gerne mit Papier arbeiten und die Haptik einer solchen Arbeitsweise schätzen. Um ein Getting Things Done Papiersystem aufzusetzen, ist erst einmal nicht viel mehr nötig als mehrere Blätter Papier und eine wie auch immer geartete Form, die verschiedenen Listen beieinander zu halten. So ergibt sich dann in Summe ein GTD Papiersystem.

Falls Sie noch nicht viel über Getting Things Done wissen, finden Sie hier eine Zusammenfassung von Getting Things Done. Wenn Sie persönliche und individuelle Hilfe zur Implementierung von Getting Things Done (GTD) auf Papier brauchen, buchen Sie gerne völlig unverbindlich und einfach ein kurzes Telefonat von 15 Minuten mit mir über meine Terminbuchungsseite.

Meine Materialempfehlung!

Kein ARC-System von StaplesWir arbeiten sehr gerne mit dem ARC System von Staples in A5*, da dieses sowohl flexibel anpassbar ist und vom Material her auch in der Basisvariante angenehm zu  nutzen ist. Auch preislich ist dieses System recht günstig, erlaubt aber auch den Wechsel auf hochwertigere Einbände. Ich persönlich arbeite, wenn ich mit Papier arbeite, gerne mit kariertem Papier, aber auch hier ist das System flexibel. Mit einem passenden Locher (Sonderlochung) lässt sich auch kostengünstig jede andere noch so ausgefallene Art von Papier verwenden. Mit den zugehörgen Reitern lassen sich die Kontexte und die Projekte problemlos abtrennen, zusätzlich gibt es auch noch Sondereinsätze, um z.B. Visitenkarten oder Ausdrucke im Papierplaner aufzubewahren. Ebensogut kann man ein Papiersystem natürlich auch mit einem einfachen Ringbuch und Trennblättern abbilden.

Wie setzt man ein Papiersystem auf

Wie bereits oben angesprochen, kann man ein System, das auf Papier basiert, sehr einfach umsetzen. Man braucht:

  • Papierplaner/Ringbuch
  • beschriftbare Trennblätter, um gezielt die Listen einzelner Kontexte bzw. die Projekteliste zu finden
  • idealerweise einen Labeldrucker, damit das System einen optisch ansprechenden Eindruck macht
  • einen Stift, mit dem Sie gerne schreiben

Wir empfehlen die folgende Aufteilung:

  • vor dem ersten Trennblatt: Posteingang/Notizen
  • nach dem ersten Trennblatt: Projekteliste
  • durch weitere Trennblätter getrennt:
    • die wichtigsten, für Sie relevanten Kontexte
    • Referenzmaterial (Details für komplettes, ausführliches Referenzablagesystem für Papier finden Sie hier
    • Someday/Maybe- bzw. Eines-Tages/Vielleicht-Listen
So sieht ein GTD-Papiersystem aus, das unserer Empfehlung entspricht.
So sieht ein GTD-Papiersystem aus, das unserer Empfehlung entspricht.

Auf der offiziellen Seite von Getting Things Done können Sie auch einen passenden Implementierungs-Leitfaden für $ 10 auf Englisch herunterladen. Wenn Sie lieber Unterstützung auf Deutsch haben möchten, können Sie sich gerne an mich wenden.

Weitere Hilfe

Falls Sie noch nicht viel über Getting Things Done wissen, finden Sie hier eine Zusammenfassung von Getting Things Done. Dort finden Sie zu jeder Phase bzw. jedem Arbeitsschritt von GTD auch Detailinformationen.

Wennnn Sie persönliche und individuelle Hilfe zur Implementierung von Getting Things Done (GTD) auf Papier brauchen, buchen Sie gerne völlig unverbindlich ein kurzes Telefonat von 15 Minuten mit mir über meine Buchungsseite.

* Affiliate-Links: wenn Sie diese Links benutzen, bekomme ich von damit verbundenen Bestellungen bei Amazon eine Provision für die Bewerbung des Artikels – für Sie ändert sich Nichts.

Primary Sidebar

Neueste Blogartikel

  • Pitch.com als Präsentationssoftware

Newsletteranmeldung:

Datenschutzhinweise zum Newsletterversand finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

Schlagwörter

Android App Besprechung Chat Checkliste Chrome Effizienz Facebook Getting Things Done Google Graufstufen GTD GTD Hack Ineffizienz iOS Kopieren Libreoffice Meeting Microsoft Nachlese Office Openoffice Outlook Pecha Kucha Plugin Podcast Powerpoint Karaoke Produktivität Produktivitäts-Stammtisch Präsentationstechnik Referenzmaterial Reisen Ritual Selbstmanagement Skype Smartphone Sucht Tabelle Tabellen Tipp Tools Weekly Review Wochenüberblick Zeitmanagement Zukunft

Blog durchsuchen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non Necessary

This is an non-necessary category.

Speichern und akzeptieren