• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

  • Getting Things Done™ (GTD)
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • Unverbindliches Erstgespräch
  • GTD Coaching
  • Kundenstimmen
  • Produktivität
    • Delegieren hilft, mehr zu erreichen!
    • Effizientere Meetings
    • Effizientere Web- bzw. Telefonkonferenzen
    • Das Natürliche Planungsmodell (NPM)
    • Lebensplanung & Ziele
  • Blog
    • GTD Hacks
    • Produktivität
    • Outlook
    • MS Teams
    • Besprechungstipps
    • Datenschutz
  • Podcast
  • Suche

Autoplay abstellen = weniger Prokrastination!

16. Januar 2019 By Tobias Mueller-Zielke Leave a Comment

Indem du die immer beliebter werdende Autoplay-Funktion auf sozialen Medien oder Video-Websites deaktivierst, verringest du deutlich das Risiko, auf diesen Seiten Zeit zu vertrödeln. Autoplay bedeutet Automatische Wiedergabe, also dass ein Video im Feed automatisch startet, wenn Du daran vorbeiscrollst. Eine andere Variante ist, dass am Ende eines Videos automatisch das nächste anfängt – ohne, dass man dazu irgendetwas tut. Ich schreibe diesen Artikel, nachdem mir aufgefallen ist, dass auch LinkedIn jetzt Autoplay für Videos im Feed nutzt – ich habe es gerade ausgeschaltet.

Warum abschalten?


Leider muss man die Einstellung, Autoplay abzustellen, meistens suchen.
Leider muss man die Einstellung, Autoplay abzustellen, meistens suchen.

Dinge, die sich bewegen, ziehen unwillkürlich unsere Aufmerksamkeit auf sich. Und ich möchte nicht, dass LinkedIn oder deren Werbetreibende entscheiden, was meine Aufmerksamkeit bekommt. Das gilt auch für Facebook, YouTube, Netflix, Amazon Prime, Disney+, Apple TV+ und jede andere Seite bzw. jeden anderen Streaming-Dienst, der diese prokrastinationsfördernde Funktion auf ihrer Website oder in ihrer App hinzugefügt hat.

Viele Videos sind wahrscheinlich völlig nutzlos für dich, aber sie sehen nett aus und ziehen deine Aufmerksamkeit auf sich. Und direkt danach bietet dir der Dienst viele andere Videos an, die dich wahrscheinlich aufgrund deiner vorherigen Sehgewohnheiten interessieren könnten. Autoplay ist ein großartiges Feature, das uns zum Prokrastinieren verleitet – ein Vorschaubild wäre deutlich weniger riskant.

Warum ist das schlecht, fragst du? Wenn etwas unsere Aufmerksamkeit bekommt, lenkt es oft von etwas anderem ab. Oft ist es etwas, das uns „hilft“, Zeit zu verschwenden – und es ist beabsichtigt, so hübsch und aufmerksamkeitserregend wie möglich zu sein, um dich „hineinzuziehen“.

Wie Autoplay uns schadet!

Abgeschaltetes Autoplay reduziert die Prokrastinationsgefahr deutlich!
Abgeschaltetes Autoplay reduziert die Prokrastinationsgefahr deutlich!

Wenn sich etwas bewegt, zieht es unsere Aufmerksamkeit auf sich. Selbst wenn wir das nicht wollen. Es ist ein Urinstinkt. Willst du wissenschaftliche Beweise? Bitte sehr!

Es ist bereits schwierig genug, an Inhalten in deinem Facebook- oder LinkedIn-Feed vorbeizuscrollen, die sich nicht bewegen. Aber es ist noch ein wenig schwieriger, wenn sich die Inhalte, an denen du vorbeiscrollst, bewegen. Wenn du dich selbst beobachtest, bevor du Autoplay ausschaltest, wirst du feststellen, dass das stimmt. Sei es Facebook, LinkedIn, YouTube oder jede andere große soziale oder Nachrichtenseite. Zumindest diejenigen, die Geld verdienen müssen, indem sie dich auf ihrer Seite halten, haben alle damit begonnen, Autoplay als Voreinstellung zu aktivieren. Sie nutzen Autoplay, weil es ihnen hilft, mehr Geld zu verdienen:

  1. Du schaust dir ein Video an und bist von dem abgelenkt, was du eigentlich tun wolltest (wahrscheinlich einen schnellen Check deines Feeds nach Sachen, die dich wirklich interessieren).
  2. Sobald du an einem Video hängenbleibst, verbringst du mehr Zeit auf der Seite. Außerdem ist es weniger wahrscheinlich, dass du zu dem zurückkehrst, was du eigentlich tun wolltest. Du hast bereits den Fokus verloren. Und Videos anschauen macht Spaß, oder?
  3. Du siehst mehr Werbung, da du länger auf der Seite bleibst.
  4. Die Wahrscheinlichkeit, dass du auf einen Link klickst, steigt. Vielleicht schaust du sogar ein Video, für das jemand bezahlt, damit du es ansiehst.
  5. Der Dienst verdient mehr Geld.

Natürlich ist das Streben, mehr Geld zu verdienen, ein völlig legitimes Interesse dieser Seiten. Wenn ich eine solche Seite betreiben würde, würde ich auch Autoplay hinzufügen – wir alle würden das tun. Vielleicht würde ich meinen Nutzern aber zumindest die Option geben, es zu deaktivieren, wenn ich es eingeführe. Vielleicht aber auch nicht, wer weiß. Ich bin noch nicht auf eine einzige Seite gestoßen, die das macht – meistens ist das Deaktivieren von Autoplay eine recht gut versteckte Option.

Hier Anleitungen für die verbreitetsten Dienste:

  • Youtube
  • Netflix
  • Facebook
  • LinkedIn

Transparenz: dieser Artikel basiert auf einem englischen LinkedIn-Artikel, den ich zum Datum der Veröffentlichung geschrieben habe. Er wurde weitgehend von ChatGPT 4 ins Deutsche übersetzt und leicht angepasst und ergänzt.

Sharing is caring!

Filed Under: Android (Samsung/Xiaomi/Honor/Google), Anwendungstipps, App-Tipps, Apple iOS, Apple MacOS, Browser-Tipps, Digital Wellbeing, Digitale Gesundheit, Getting Things Done, GTD Getting Things Done, Internet, Microsoft Windows, Produktivität, Prokrastination, Tools

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Neueste Blogartikel

  • Programm beenden ohne Task Manager
  • Übersetzen von Text direkt in Outlook
  • Terminblocker im Kalender: wichtig!

Tipps per E-Mail

Hier anmelden für die monatliche Mail mit 3 Tipps!

Kategorien

  • Allgemein (81)
  • Anwendungstipps (66)
  • App-Tipps (72)
    • Whatsapp (8)
  • Betriebssysteme (87)
    • Android (Samsung/Xiaomi/Honor/Google) (54)
    • Apple iOS (39)
    • Apple MacOS (26)
    • Microsoft Windows (51)
  • Browser-Tipps (19)
  • Datenschutz (23)
    • KeePass Passwortmanagement (7)
  • Digital Wellbeing (37)
  • Digitale Gesundheit (37)
  • Erklärvideo (2)
  • Freizeit (31)
    • Bücher (6)
    • Kinder (3)
    • Reisen (21)
    • Urlaub (1)
  • Gadgets (8)
  • GTD Getting Things Done (53)
    • Phase 1: Sammeln (12)
    • Phase 2: Verarbeiten (12)
    • Phase 3: Organisieren (16)
    • Phase 4: Durchsehen (5)
    • Phase 5: Erledigen (11)
  • Internet (28)
  • Künstliche Intelligenz (7)
  • Lernen (25)
  • Methoden/Theorie (75)
    • Besprechung (9)
    • Checkliste (5)
    • Delegieren (6)
    • Getting Things Done (41)
    • Gruppendynamik (6)
    • Lean (2)
    • Meeting (12)
    • Pecha Kucha (5)
    • Präsentationstechnik (7)
    • Projektmanagement (12)
    • Prozessoptimierung (26)
  • MS Office (27)
    • MS OneNote (4)
    • MS Outlook (15)
    • MS Planner (1)
    • MS Teams (11)
    • MS To Do (2)
  • Podcast (5)
  • Produktivität (104)
  • Prokrastination (28)
  • Tools (83)
  • Wissenschaft (17)

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non Necessary
This is an non-necessary category.
Speichern und akzeptieren