• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

  • Getting Things Done (GTD)
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD für Projekte: das Natürliche Planungsmodell
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • GTD Coaching
  • Produktivität allg.
    • Delegieren
    • Effizientere Meetings
    • Effizientere Web- bzw. Telefonkonferenzen
    • Das Natürliche Planungsmodell (NPM)
  • Kundenstimmen
  • Erstgespräch buchen
  • Blog
    • GTD Hacks
    • Outlook
    • Datenschutz
    • MS Teams
    • Besprechungstipps
  • Podcast

Geocaching – draußen rätseln & suchen!

27. April 2020 By Tobias Mueller-Zielke Leave a Comment

Ein großer Nachteil von Corona ist es, dass man wenig Möglichkeiten für die Freizeit hat – insb. außerhalb der Wohnung. Beim schönen Wetter in Bayern in den letzten tagen habe ich dann beschlossen, dass es so nicht weitergehen kann. Als habe ich ein mit den bayrischen Corona-Regeln vereinbares Hobby in der Natur wiederaufleben zu lassen: Geocaching!

https://my.syncplicity.com/Files/
Am schönsten ist Geocaching in der Natur!

Was ist Geocaching?

Geocaching ist – grob zusammengefasst – eine Schatzsuche in der Natur bzw. in der Stadt. Der “Cache” ist der Schatz, den es zu finden gilt – in der Regel ein kleiner Behälter mit einem Logbuch und lustigem Kleinkram wie Ü-Ei-Figuren o.ä. Aber es geht natürlich nicht primär um den Schatz, sondern um das Erlebnis & das Lösen der Rätsel.

Es funktioniert wie folgt:

  • durch GPS-Koordinaten kommt man an einen Ort, an dem ein Rätsel zu lösen ist.
  • die Rätsel kann man durch das Suchen von Informationen am Zielort lösen (z.B. “welche Zahl steht auf dem Wanderweg-Schild an Stelle x”)

Meine Lieblingsform ist der sogenannte “Multi-Cache”, bei dem man an mehreren Koordinaten Rätsel lösen muss. Die Rätsel beim Multi-Cache führen entweder zur jeweils nächsten Rätsel-Station, oder sind Teil der Lösung der Schatz-Koordinaten. Die Schatzkoordinaten wiederum können nur gefunden werden, wenn man alle Rätsel richtig gelöst hat.

Was braucht man für Geocaching?

Früher war es relativ komplex, Geocaching zu betreiben, weil man ein GPS-Gerät (sowas gab’s mal) oder einen externen Bluetooth-GPS-Sensor für’s Handy benötigt hat.
Heute nimmt man halt “ne App”, weil die meisten Smartphones (u.a. alle iPhones) so einen Sensor schon eingebaut haben. Aufgrund des Energieverbrauchs des eingebauten GPS-Sensors ist es aber eine gute Idee, eine (volle!) Powerbank mitzunehmen.

Ich empfehle zum Cachen:

  • Geocaching-Anbieter: geocaching.com (umsonst – Premium braucht man nicht mit der Software, die folgt)
  • Android: die Open-Source-App c:geo (meine Wahl)
  • iOS: die App Geocaching One (noch nicht getestet, sieht aber gut aus)

Mit beiden Apps kann man einfach auf einer Karte nach Geocaches, nachdem man seine Zugangsdaten bei Geocaching.com eingegeben hat.
Die von mir geliebten “Multis” haben als Icon drei orangene Boxen:

Geocaching Karte
Geocaching Karte

Nachdem man sich auf der Karte eine Zielregion ausgesucht hat, kann man bei c:geo einen Cache auswählen, indem man auf das entsprechende Icon drückt, wodurch die Detailansicht sichtbar wird:

Detailansicht
Detailansicht

Nun noch auf den rot hervorgehobenen Kompass drücken, und es kann losgehen zum ersten Geocache!

Die Kompass-Ansicht
Die Kompass-Ansicht – auf zur Suche!
Sharing is caring!

Filed Under: Allgemein

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Suche nach:

Neueste Blogartikel

  • pdfs mit dem iPad bearbeiten: so geht’s am einfachsten

Newsletteranmeldung:

Datenschutzhinweise zum Newsletterversand finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

Schlagwörter

Android App Aufgabenleiste Automatisierung Besprechung Checkliste Chrome Datenschutz Effizienz Einkaufsliste Filter Getting Things Done Google Graufstufen GTD GTD Hack Hack KeePass Meeting Messenger Microsoft MS Teams Nachlese Outlook Passwortmanager Passwörter Pecha Kucha Podcast Produktivität Produktivitäts-Stammtisch Präsentationstechnik Referenzmaterial Reisen Ritual Selbstmanagement Smartphone Sprachnachrichten Sucht Teams ToDo Tools Weekly Review Whatsapp Wissenschaft Wochenüberblick

Blog durchsuchen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non Necessary
This is an non-necessary category.
Speichern und akzeptieren