• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

  • Getting Things Done™ (GTD)
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • unverbindl. Erstgespräch
  • GTD Coaching
  • Kundenstimmen
  • Produktivität
    • Delegieren hilft, mehr zu erreichen!
    • Effizientere Meetings
    • Effizientere Web- bzw. Telefonkonferenzen
    • Das Natürliche Planungsmodell (NPM)
    • Lebensplanung & Ziele
  • Blog
    • GTD Hacks
    • Produktivität
    • Outlook
    • MS Teams
    • Besprechungstipps
    • Datenschutz
  • Podcast
  • Suche

Was ist Referenzmaterial bei Getting Things Done?

14. Dezember 2016 By Tobias Mueller-Zielke Leave a Comment

Kein ARC-System von Staples

Referenzmaterial ist im Kontext von Getting Things Done jegliches „Zeug“, mit dem keine direkte Nächste Aktion verbunden ist und das weder auf die Eines-Tages/Vielleicht, in den Kalender oder in den Mülleimer gehört.

Zusätzlich geht es um Unterlagen, die weder zu einem aktuellen Projekt, noch zu einem definierten Zeitpunkt in der Zukunft für etwas benötigt werden. Die Abgrenzung zu Material der Kategorie „Eines-Tages/Vielleicht“ besteht darin, dass jedes Element in dieser Kategorie einmal eine Aktion bzw. ein Projekt auslösen wird. Referenzmaterial ist einfach etwas, in dem Sie etwas nachschauen, das Sie aber behalten möchten. Ein ganz klassisches Beispiel ist der Flyer vom Pizza-Lieferservice: sie brauchen ihn immer wieder, um die spontane Nächste Aktion „Pizza bestellen“ damit zu unterstützen.

Wichtig: nicht zu viel Struktur!

Oft treffe ich in Trainings oder Coachings Menschen, die eine sehr tiefe Ablagestruktur für alte E-Mails oder Dateien haben, also über mehrere Ebenen hinweg (Ordner -> Unterordner -> Unter-Unterordner).

In den allermeisten Fällen führt das zu zwei Problemen:

  • es ist schwierig etwas wiederzufinden, weil man nicht mehr genau weiß, in welchem Teil des Ablagebaums es liegt
  • man hat oft keine Lust, abzulegen, weil es zu äufwändig ist. Oft sammeln sich die Unterlagen dann irgendwo, statt strukturiert abgelegt zu werden. Gute Kandidaten sind meistens bei Dateien der Desktop oder der Download-Ordner, wenn ich das im Coaching prüfen will.
Ein ziemlich schön aufgeräumter Computer Homescreen. Bild: Dall-E (ChatGPT Plus)
Ein ziemlich schön aufgeräumter Computer Homescreen. Bild: Dall-E (ChatGPT Plus)

Die Lösung ist einfach: eine flache Ablage. Ich orientere mich da komplett an der GTD-Empfehlung und nutze in den allermeisten Fällen nur zwei Ebenen. Alle meine Ordner auf oberster Ablageebene haben den Namen „Thema“ oder „Thema – Unterthema“. Das reicht in den allermeisten Fällen aus und funktioniert genausogut bei der Papierablage.

Meine Empfehlung für Notizen: OneNote

Insbesondere, wenn man im Microsoft 365-Universum unterwegs ist, wie bei den meisten Mittelständlern oder Konzernen, ist Microsoft OneNote meine Standard-Empfehlung, da es viele wichige Kriterien für eine effiziente Referenzablage erfüllt:

  • OneNote ist auf jedem Gerät verfügbar
  • digitale Notizen und Dateien lassen sich leicht ablegen und strukturieren
  • man kann sehr schnell und einfach in Meetings eine Notiz erstellen
  • mit der passenden Hardware funktionieren auch handschriftliche Notizen sehr gut
  • es gibt eine sehr gute Integration mit Outlook
  • es ist „eh da“ – die Lizenz ist normalerweise in jedem Firmenabo enthalten

Du hast noch Papier?!?

Wie man eine Ablage für das Referenzmaterial mit günstigem deutschem Büromaterial für Papier umsetzt, ist hier beschrieben.

 

Sharing is caring!

Filed Under: Allgemein, Getting Things Done, GTD, Methoden, Phase 2: Verarbeiten, Phase 3: Organisieren, Produktivität, Prozessoptimierung Tagged With: Getting Things Done, GTD, Published, Referenzmaterial, Selbstmanagement

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Suche

Neueste Blogartikel

  • Zeitwahrnehmung: der Zauberberg-Effekt
  • eM Client: E-Mail in richtig gut!
  • MCP: Lokale Automatisierung mit KI

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anwendungstipps
  • App-Tipps
  • Besprechung
  • Browser-Tipps
  • Bücher
  • Checkliste
  • Datenschutz
  • Delegieren
  • Digital Wellbeing
  • Digitale Gesundheit
  • Gadgets
  • Getting Things Done
  • Gruppendynamik
  • GTD
    • Phase 1: Sammeln
    • Phase 2: Verarbeiten
    • Phase 3: Organisieren
    • Phase 4: Durchsehen
    • Phase 5: Erledigen
  • Internet
  • iOS
  • KeePass Passwortmanagement
  • Künstliche Intelligenz
  • Lean
  • Lernen
  • MacOS
  • Meeting
  • Methoden
  • MS Office
    • MS OneNote
    • MS Outlook
    • MS Teams
    • MS To Do
  • Pecha Kucha
  • Podcast
  • Präsentationstechnik
  • Produktivität
  • Projektmanagement
  • Prokrastination
  • Prozessoptimierung
  • Reisen
  • Tools
  • Virtual Reality
  • Whatsapp
  • Windows
  • Wissenschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non Necessary
This is an non-necessary category.
Speichern und akzeptieren