In diesem Artikel wird erläutert, wie man auf Android die Anzeige auf Graustufen ändert. Das hilft dabei, die Smartphone-Sucht zu reduzieren (s. a. hier).
Der Hintergrund ist, dass der Anblick der vielen bunten Farben für uns ansprechend ist – somit ist schon das Anschauen eines angeschalteten Smartphones etwas, das uns unterbewusst begeistert. Durch das Umschalten auf Graustufen lässt sich daher eine deutliche Reduktion dieses Effekts erreichen. Zudem werden dadurch die verlockenden, Belohnung versprechenden Markierungen auf der Oberfläche von Apps wie z.B. Facebook deutlich weniger gefährlich.
Habe ich ein Android-Gerät?
Sofern Sie kein iPhone haben, haben Sie heutzutage in der Regel ein Android Smartphone. Samsung, Huawei und eigentlich jeder andere Hersteller von Smartphones außer Apple benutzt heute das kostenlose Betriebssystem von Google.
Die Versionsvielfalt von Android
Leider ist die installierte Basis von Android sehr breit hinsichtlich der verschiedenen Versionen von Android. Während High-End-Smartphones in der Regel mit den aktuellsten Versionen laufen (im Moment, Jan ’19, Android 9, genannt Pie), sind auch viele andere Versionen verbreitet. Bei der neuesten Version können Sie die Funktion “Digital Wellbeing” aktivieren, die Ihnen direkt in der Kurzwahl die Möglichkeit gibt, auf Graustufen umzuschalten. Hiermit geht Google bereits direkt auf die oben genannten Vorteile ein – auch wenn es primär dafür gedacht ist, abends das digitale “Abschalten” zu unterstützen.
Langer Rede kurzer Sinn: bei den meisten Versionen von Android sollte die Anleitung hier funktionieren. Die Anleitung wurde mit Android 8 erstellt. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie Hilfe bei einer konkreten Version von Android benötigen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Graustufenaktivierung
Als ersten Schritt gehen Sie in die Einstellungen und wählen dort den Punkt “System” (s. roter Rahmen).

In der nächsten Ansicht ist im Moment eine Einstellung verborgen, die wir im Folgenden aktivieren. Diesen Schritt müssen Sie nur einmal durchführen. Wählen Sie “Über das Telefon” (roter Rahmen) aus.

Nun drücken Sie sieben mal auf die Taste mit der Bezeichnung “Build-Nummer”. So aktivieren Sie den Entwickler-Modus, der für normale Nutzer von wenig Bedeutung ist.

Im nächsten Schritt öffnen wir nun die Entwickleroptionen. Bei jedem weiteren Umstellen, ist das direkt der zweite, nicht der vierte Schritt, da die Aktivierung dieser Option in den Einstellungen nur einmal durchgeführt werden muss.

In diesem länglichen Menü suchen Sie nun die Option “Farbraum simulieren”, diese ist über der Unterschrift “Medien” zu finden.
Wählen Sie “Graustufen aus”.

Fertig ist die Graustufen-Umschaltung!
Leider ist diese Lösung in den alten Versionen von Android (vor Android 9) nicht so elegant wie bei iOS (s. hier). Es erfordert drei Schritte für das Aktivieren bzw. Deaktivieren der Graustufen. Andererseits kann man das als eine zusätzliche Unterstützung dabei sehen, sich nicht durch Farben ablenken zu lassen. Eine einfachere Lösung erfordert minimalste technische Kenntnisse und wird daher hier nicht beschrieben – kontaktieren Sie mich gern, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen wollen.
Weitere Hilfe
Wenn Produktivität Sie interessiert, sollten Sie Selbstmanagement mit Getting Things Done kennen. Falls Sie noch nichts oder wenig über Getting Things Done bzw. GTD wissen, finden Sie hier eine Zusammenfassung von Getting Things Done. Dort finden Sie zu jeder Phase bzw. jedem Arbeitsschritt von GTD auch Detailinformationen.
Gerne helfen ich Ihnen bzw. Ihrem Team natürlich auch bei folgenden Themen:
- Trainings oder Coaching bei der Implementierung von Getting Things Done auf dem von Ihnen gewünschten System
- individuelle Beratung zur Auswahl des besten Systems gemäß Ihrer Bedürfnisse und Einschränkungen bzgl. nutzbarer Software (Firmenrichtlinien & Datenschutz)
- individuelle Unterstützung bei der weiteren Optimierung Ihres Systems gemäß der effizientesten und besten Nutzung
Wenn Sie persönliche und individuelle Hilfe Produktivitätsfragen, insbesondere zur Implementierung von Getting Things Done brauchen, rufen Sie mich gerne einfach unter +49 9131 929 91 21 an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Schreibe einen Kommentar