• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

  • Getting Things Done™ (GTD)
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • unverbindl. Erstgespräch
  • GTD Coaching
  • Kundenstimmen
  • Produktivität
    • Delegieren hilft, mehr zu erreichen!
    • Effizientere Meetings
    • Effizientere Web- bzw. Telefonkonferenzen
    • Das Natürliche Planungsmodell (NPM)
    • Lebensplanung & Ziele
  • Blog
    • GTD Hacks
    • Produktivität
    • Outlook
    • MS Teams
    • Besprechungstipps
    • Datenschutz
  • Podcast
  • Suche

Papierablage mit Getting Things Done – meine Materialempfehlung

25. Januar 2017 By Tobias Mueller-Zielke Leave a Comment

Egal, ob Sie für Getting Things Done (GTD) mit einem Papiersystem oder mit Software arbeiten: die Papierablage ist leider immer noch nicht komplett vermeidbar. Denn leider gibt es – insb. im privaten Bereich bzw. im Umgang mit Ämtern – noch immer Papier, das man aufbewahren muss wie z.B. Geburtsurkunden, div. Bescheide u.ä. Mit der GTD-Lösung, die sich am amerikanischen Büromaterial orienteirt, spart man viel Platz und Aufwand.

Beispiel für eine Papierablage

Ich verwende Leitz-„Einstellmappen“* und die zugehörigen Stehsammler*, um die relevanten Mappen griffbereit zu haben. Wenn ich größere Mengen an Mappen einlagere, z.B. alte Firmenunterlagen, dann verwende ich besonders gerne die handlichen Kartons von Ikea, die genau dazu passen („Pappis“).

So kann ein Referenzsystem mit dem unten empfohlenen Material aussehen.
So kann ein Referenzsystem mit dem unten empfohlenen Material aussehen. Danke an die Coachee für das professionelle Foto!

Meine Materialempfehlung!

Hier finden Sie eine Liste der Artikel, die ich gerne benutze. Diese habe ich durch das Ausprobieren einiger Möglichkeiten als die beste Lösung gefunden. Diese Auswahl funktioniert für mich deutlich am Besten für die Papierablage nach Getting Things Done:

  • Leitz Einstellmappen A4* mit 5 Tabs
  • Brother p-touch Labeldrucker* für saubere Labels (ggf. 2 Zeilen benutzen, wenn viel Text drauf soll)
  • schmaler Leitz-Stehsammler* für die Mappen, eher für die Ablage bzw. wenn wenig Platz ist.
  • Stehsammler für mehr Mappen*, wenn man mehrere Mappen schnell zur Hand haben will.
    Ich parke darin auch zeitweise das iPad, den Kindle Scribe oder einen Rechner, um Fläche auf dem Schreibtisch zu sparen.
  • Brother Labeldrucker für den Computer* für größere Druckaktionen (z.B. Aufbau einer Ablage)

Für die Aufbewahrung von Mappen, die ich im Archiv einlagern möchte, insb. für alte Unterlagen, verwende ich die Pappis Kartons mit Deckel von Ikea für € 0,99 pro Stück, die ich dann auf den 5 potentiell im Regal sichtbaren Seiten mit dem Labeldrucker beschrifte.

Die Vorteile dieser Papierablage

Als einer meiner Master-Trainer mir mit Gesten gezeigt hat, wie aufwändig die typische deutsche Papierablage ist, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen – das ist überhaupt nicht effizient. Der brave Deutsche benutzt für seine Papierablage natürlich normalerweise einen Leitz-Ordner. Und wie läuft das dann ab, wenn wir in einem Ordner etwas abheften wollen?

  1. Wir lochen das Papier.
  2. Wir nehmen den Ordner, legen ihn irgendwo ab und öffnen ihn.
  3. Wir entriegeln den Metallbügel.
  4. Wir gehen zum richtigen Register und ggf. an die richtige Stelle im Register.
  5. Wir legen das gelochte Papier ein.
  6. Wir legen den Rest des Papiers auf die neue Seite.
  7. Wir verriegeln den Metallbügel.
  8. Wir schließen den Ordner und räumen ihn weg.

Man stelle sich hierzu die entsprechenden aufwändigen Gesten vor.

Bei den Mappen geht das deutlich einfacher:

  1. Man nimmt die passende Mappe aus dem Aufbewahrungsort (entspricht dem Register).
  2. Man legt das Papier ein.
  3. Man legt die Mappe wieder weg.

Ein anderer, sehr angenehmer Teil dieser Ablage ist, dass man nie mit einem zu vollen oder zu leeren Ordner konfrontiert wird – braucht man mehr, gibt es einfach eine neue Mappe, und die Mindestanzahl wird höchstens durch die kleinste Sammler-Größe beschränkt.

Gar nicht so einfach, diese Papierablage nach GTD…

Als ich 2008 das Buch Getting Things Done gelesen habe, war die Papierablage einer der wenigen Punkte, die ich nicht direkt nachvollziehen konnte. Wie ich später verstanden habe, lag das insbesondere auch daran, dass ich das Buch im englischen Original gelesen habe – dort wird natürlich immer wieder auf Büromaterial verwiesen, das ich so im dt. Büroalltag nie gesehen hatte. So war da immer die Rede von Folders, ganz analog zum Ordner im Dateisystem am Computer. Insbesondere mit dem Begriff „Manila-Folder“ konnte ich Nichts anfangen – und habe dann mit Hängemappen experimentiert. Für mich waren Hängemappen dann aber keine Option, weil alleine schon die Metallbügel, die zum Einhängen in den Schrank verwendet werden, sehr viel Raum einnehmen.

In meiner Ausbildung zum Getting Things Done Trainer & Coach habe ich schließlich gelernt, was mit den „Mappen“ gemeint ist – und habe mich dann auf die Suche nach passendem deutschen Material gemacht. Es hat Jahre gedauert, bis ich die oben beschriebene Lösung gefunden habe – obwohl sie eigentlich gar nicht komplex ist.

* Diese Links sind Affiliate-Links. Warum?

Sharing is caring!

Filed Under: Allgemein, Gadgets, Getting Things Done, GTD Getting Things Done, Methoden/Theorie, Phase 2: Verarbeiten, Phase 3: Organisieren, Produktivität, Prozessoptimierung

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Neueste Blogartikel

  • GTD Coaching: Erklärvideo zum Getting Things Done
  • Smartphone-Apps kostenlos am Desktop
  • Motion Photos in Whatsapp deaktivieren

Tipps per E-Mail

Hier anmelden für die monatliche Mail mit 3 Tipps!

Kategorien

  • Allgemein (78)
  • Anwendungstipps (66)
  • App-Tipps (72)
    • Whatsapp (8)
  • Betriebssysteme (87)
    • Android (Samsung/Xiaomi/Honor/Google) (54)
    • Apple iOS (39)
    • Apple MacOS (26)
    • Microsoft Windows (51)
  • Browser-Tipps (19)
  • Datenschutz (23)
    • KeePass Passwortmanagement (7)
  • Digital Wellbeing (37)
  • Digitale Gesundheit (37)
  • Erklärvideo (2)
  • Freizeit (30)
    • Bücher (6)
    • Kinder (3)
    • Reisen (21)
  • Gadgets (8)
  • GTD Getting Things Done (53)
    • Phase 1: Sammeln (12)
    • Phase 2: Verarbeiten (12)
    • Phase 3: Organisieren (16)
    • Phase 4: Durchsehen (5)
    • Phase 5: Erledigen (11)
  • Internet (28)
  • Künstliche Intelligenz (7)
  • Lernen (25)
  • Methoden/Theorie (75)
    • Besprechung (9)
    • Checkliste (5)
    • Delegieren (6)
    • Getting Things Done (41)
    • Gruppendynamik (6)
    • Lean (2)
    • Meeting (12)
    • Pecha Kucha (5)
    • Präsentationstechnik (7)
    • Projektmanagement (12)
    • Prozessoptimierung (26)
  • MS Office (27)
    • MS OneNote (4)
    • MS Outlook (15)
    • MS Planner (1)
    • MS Teams (11)
    • MS To Do (2)
  • Podcast (5)
  • Produktivität (104)
  • Prokrastination (28)
  • Tools (83)
  • Wissenschaft (17)

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non Necessary
This is an non-necessary category.
Speichern und akzeptieren