• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

  • Getting Things Done (GTD)
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD für Projekte: das Natürliche Planungsmodell
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • GTD Coaching
  • Produktivität allg.
    • Delegieren
    • Effizientere Meetings
    • Effizientere Web- bzw. Telefonkonferenzen
    • Das Natürliche Planungsmodell (NPM)
  • Referenzen
  • Erstgespräch buchen
  • Blog
    • GTD Hacks
    • Outlook
    • Datenschutz
    • MS Teams
    • Besprechungstipps
  • Podcast

Outlook Kalender: bessere Besprechungen mit eigener Terminvorlage!

17. Mai 2021 By Tobias Mueller-Zielke Leave a Comment

In einem meiner letzten Getting Things Done-Seminare habe ich einen Tipp für den Outlook Kalender aufgeschnappt, den ich hier weitergeben möchte: man kann seine Termineinladungen mit eigenen Anpassungen ergänzen. Es sind zwar einige Schritte zu erledigen, aber ich bin der festen Überzeugung, dass es sich lohnt. Meine anderen hier beschriebenen Outlook-Hacks bzw. Outlook GTD-Optimierungen sind hier abgelegt.

Warum überhaupt?

Insbesondere Konzernmitarbeiter kennen das Problem: viele Meetings sind nicht so gut, wie sie sein könnten. Das hat viele Gründe – oft liegt es daran, dass man in der Eile des Konzerngefechts schlicht nicht die Ruhe hat, darüber nachzudenken, wie man die Besprechung am Besten gestaltet. Es gibt natürlich einige Best Practices, die man beachten sollte, aber im Endeffekt läuft es darauf raus, dass man vor der tatsächlichen Einladung noch einmal kurz über die wichtigsten Punkte zur Besprechung nachdenken sollte. Das geht mit Outlook nach der einmaligen Einrichtung komplett automatisch.

Was ist das überhaupt, eine Terminvorlage für Outlook?

Bei einer eigenen Terminvorlage wird der neue Outlook-Termin mit Text vorausgefüllt, den man selbst festlegen kann. Als GTDer ist es mir natürlich am Wichtigsten, dass das gewünschte Ergebnis für das Meeting schon vor Beginn feststeht – auch wenn sich das natürlich ändern kann. Dementsprechend ist das einer der Punkte, der in meiner Minimal-Checkliste für Besprechungen in jedem neuen Termin hinterlegt ist.

Hier ein Beispiel, wie ein Termin mit Vorlage nach dem Erstellen aussehen kann:

Mit einer Terminvorlage in Outlook kann man sich einfach daran erinnern, was für gute Besprechungen wichtig ist.
Mit einer Terminvorlage in Outlook kann man sich einfach daran erinnern, was für gute Besprechungen wichtig ist.

Auch wenn es in der Eile nach wie vor schwierig sein mag, immer alles zu beherzigen – man hat zumindest eine kurze Erinnerung, wie man die eigenen Meetings besser gestalten kann. Am mächtigsten sind diese Vorlagen natürlich, wenn man sie direkt für die gesamte Abteilung oder Firma ausrollt – das ist nur wenig aufwändiger als unten beschrieben.

So geht’s los: ein versteckter Reiter im Outlook Kalender!

Als ersten Schritt muss ein normalerweise versteckter Reiter aktiviert werden – die “Entwicklertools”. Das hört sich schlimmer an, als es ist – tatsächliches Softwareentwickler-Wissen ist für diese Anpassung überhaupt nicht nötig.

Um den Reiter sichtbar zu machen, gehen wir erst einmal in die Outlook-Optionen:

Outlook-Optionen aufrufen
Outlook-Optionen aufrufen

Im Optionsfenster aktivieren wir den Reiter “Entwicklertools” unter dem Menüpunkt “Menüband anpassen”:

Den Reiter Entwicklertools einblenden
Den Reiter Entwicklertools einblenden

Die eigentliche Vorlage

Nun legen wir einen neuen Termin an, wir wechseln also zum Outlook Kalender und wählen dort “Neuer Termin”. Im sich öffnenden Terminfenster klicken wir dann auf den Reiter “Entwicklertools” und dort auf “Dieses Formular entwerfen”:

Bearbeitungsmodus für die neue Terminvorlage aktivieren
Bearbeitungsmodus für die neue Terminvorlage aktivieren

Und schon geht es los – in der sich öffnenden Ansicht kann man beliebige Texte hinterlegen – ich nutze das, um mich noch einmal an die wichtigsten Regeln für effiziente Besprechungen zu erinnern. Bei jedem Termin werde ich damit zumindest durch das Löschen des Inhalts daran erinnert, dass ich die Grundregeln beachten will. Anschließend muss man das Formular noch veröffentlichen, s. Screenshot:

Anpassen und Veröffentlichen der Vorlage
Anpassen und Veröffentlichen der Vorlage

Wir ändern die Vorauswahl ab in “Bibliothek für persönliche Formulare”, geben der Vorlage einen Namen und klicken auf “Veröffentlichen”:

Speichern der Terminvorlage
Speichern der Terminvorlage

Einbinden der Terminvorlage

Um die Vorlage für einen Outlook Kalender zu nutzen, muss sie noch im Kalender eingebunden werden. Dazu gehen wir in die mit einem Rechtsklick in die Eigenschaften des Kalenders, in dem wir die Vorlage benutzen wollen:

Kalendereigenschaften aufrufen
Kalendereigenschaften aufrufen

Dazu öffnen wir wie im Screenshot gezeigt die Formulare:

"Formulare..." auswählen
“Formulare…” auswählen

Es öffnet sich ein Fenster, in dem man zuerst den richtigen Ordner “Bibliothek für persönliche Formulare” auswählt und dann die Vorlage selbst.

Auswählen der Vorlage
Auswählen der Vorlage

Damit ist die Anpassung abgeschlossen – ab nun ist diese Vorlage standardmäßig im Outlook Kalender hinterlegt. Das wirkt sich wie folgt aus:

  • beim Drücken der Hotkeys für neue Termine mit Teilnehmern (“Strg + Shift + Q”) wird nun die neue Vorlage verwendet
  • oben links in der Kalenderansicht wurde die Schaltfläche für einen neuen Termin (= anfangs ohne Teilnehmer) mit dem Titel der Vorlage umbenannt. Auch bei einer neuen Besprechung (= anfangs mit Teilnehmern) wird Vorlage verwendet.
  • im Kalender selbst kann ein markierter Zeitraum direkt über das Rechtsklick-Menü mit der Vorlage angelegt werden.
Sichtbarkeit der angelegten Vorlage in der Outlook-Oberfläche
Sichtbarkeit der angelegten Vorlage in der Outlook-Oberfläche
Sharing is caring!

Filed Under: Besprechung, Meeting, Outlook, Produktivität, Windows Tagged With: Besprechung, Meeting, Meeting Besprechung, Outlook

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Suche nach:

Neueste Blogartikel

  • pdfs mit dem iPad bearbeiten: so geht’s am einfachsten

Newsletteranmeldung:

Datenschutzhinweise zum Newsletterversand finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

Schlagwörter

Android App Aufgabenleiste Automatisierung Besprechung Checkliste Chrome Datenschutz Effizienz Einkaufsliste Filter Getting Things Done Google Graufstufen GTD GTD Hack Hack KeePass Meeting Messenger Microsoft MS Teams Nachlese Outlook Passwortmanager Passwörter Pecha Kucha Podcast Produktivität Produktivitäts-Stammtisch Präsentationstechnik Referenzmaterial Reisen Ritual Selbstmanagement Smartphone Sprachnachrichten Sucht Teams ToDo Tools Weekly Review Whatsapp Wissenschaft Wochenüberblick

Blog durchsuchen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non Necessary
This is an non-necessary category.
Speichern und akzeptieren