• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

TMT UG

  • GTD Coaching
  • Getting Things Done (GTD)
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD für Projekte: das Natürliche Planungsmodell
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • Produktivität allg.
    • Delegieren
    • Effizientere Meetings
    • Effizientere Web- bzw. Telefonkonferenzen
    • Das Natürliche Planungsmodell (NPM)
  • Referenzen
  • Erstgespräch buchen
  • Blog
    • GTD Hacks

Studie: Suchtverhalten am Smartphone

15. März 2018 By Tobias Mueller-Zielke Leave a Comment

Kürzlich haben wir über einen Artikel von heise online berichtet, in dem Studenten gegen die negativen Effekte von Smartphones in den USA protestiert haben. Es geht hier um das Suchtverhalten, bei jeder Gelegenheit zum Smartphone zu greifen.

Suchtverhalten?!?

Wissenschaftlich erwiesen: Smartphones können Suchtverhalten auslösen!
Wissenschaftlich erwiesen: Smartphones können Suchtverhalten auslösen!

Einer der auf dem Flugblatt der Studenten zitierten Artikel ist “Smartphone addiction, daily interruptions and self-reported productivity”, Duke et al., Addictive Behaviors Reports Volume 6, December 2017, Pages 90-95. Die Studienergebnisse sind unabhängig vom Smartphone-Hersteller. Hier finden Sie den wissenschaftlichen Original-Artikel inkl. unseren Markierungen & Kommentaren.

Die Studie zum Suchtverhalten und dessen Auswirkungen wurde nach Auswahl der Probanden und Ausschluss von offensichtlich fehlerhaften Antwortbögen als Onlinefragebogen durchgeführt. Gleichzeitig enthält der Artikel eine schöne Übersicht über den Status der Forschung in diesem Bereich. Ein wesentlicher Punkt, der zeigt, dass es sich tatsächlich um Suchtverhalten handelt, ist Kontrollverlust. Das heißt, dass man während dem Nachgeben der Sucht dazu neigt, die Dauer zu unterschätzen, die man mit dem Objekt der Sucht verbringt. Ob das Suchtobjekt hierbei tatsächlich das Smartphone oder die darauf betriebenen und genutzen Apps sind, ist noch ungeklärt.

Der wissenschaftliche Artikel zu den Effekten der Sucht kommt zu dem wenig überraschenden Ergebnis, dass Smartphone-Sucht negative Auswirkungen auf die Produktivität am Arbeitsplatz und Zuhause hat. Das bedeutet, dass Teilnehmer, die selbst eine stärkere Smartphone-Sucht wahrnehmen, auch stärkere negative Auswirkungen in Ihrem Arbeits- und Familienumfeld beschrieben haben. Ein zusätzliches Ergebnis der Studie ist, dass die Teilnehmer ca. 13h pro Woche mit Ihrem Smartphone verbringen.

Ein weiteres Problem, dass durch die Sucht, insbesondere die anerzogene Gewohnheit, immer wieder zu schauen, ob es etwas Neues gibt entsteht wie folgt. Durch das regelmässige Prüfen des Smartphones wird man leicht aus dem sogenannten Flow-Zustand gerissen. Der Flow-Zustand ist, wenn man bei einer Tätigkeit die Zeit vergisst, weil die Anforderungen der Aufgabe sehr genau zu den Fähigkeiten des Nutzers passt. Schon 2,8 Sekunden an Ablenkung können uns aus diesem erstrebenswerten Zustand reißen. Mehr zum Flow finden Sie auf Wikipedia.

Wie bekämpfe ich das Suchtverhalten?

Durch das Umschalten auf Graustufen lässt sich daher eine deutliche Reduktion dieses Effekts erreichen. Zudem werden dadurch die verlockenden, Belohnung versprechenden Markierungen auf der Oberfläche von Apps wie z.B. Facebook deutlich weniger gefährlich.

Hier finden Sie eine Anleitung, wie man Graustufen aktivieren kann:

  • iOS bzw. Apple-Mobilgeräte: Anleitung für Farbumschaltung

Weitere Hilfe

Wenn Produktivität Sie interessiert, sollten Sie Selbstmanagement mit Getting Things Done kennen. Falls Sie noch nichts oder wenig über Getting Things Done bzw. GTD wissen, finden Sie hier eine Zusammenfassung von Getting Things Done. Dort finden Sie zu jeder Phase bzw. jedem Arbeitsschritt von GTD auch Detailinformationen.

Gerne helfen ich Ihnen bzw. Ihrem Team natürlich auch bei folgenden Themen:

  • Trainings oder Coaching bei der Implementierung von Getting Things Done auf dem von Ihnen gewünschten System
  • individuelle Beratung zur Auswahl des besten Systems gemäß Ihrer Bedürfnisse und Einschränkungen bzgl. nutzbarer Software (Firmenrichtlinien & Datenschutz)
  • individuelle Unterstützung bei der weiteren Optimierung Ihres Systems gemäß der effizientesten und besten Nutzung

Wenn Sie persönliche und individuelle Hilfe Produktivitätsfragen, insbesondere zur Implementierung von Getting Things Done brauchen, rufen Sie mich gerne einfach unter +49 9131 929 91 21 an, schreiben Sie mir eine E-Mail oder hinterlassen Sie mir eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Sharing is caring!
  •  

Filed Under: Allgemein Tagged With: Produktivität, Smartphone, Sucht, Wissenschaft

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Suche nach:

Neueste Blogartikel

  • Authy als alternativer Authenticator

Newsletteranmeldung:

Datenschutzhinweise zum Newsletterversand finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

Schlagwörter

Android App Automatisierung Besprechung Checkliste Chrome Effizienz Flow Getting Things Done Google Graufstufen GTD GTD Hack Hack KeePass Meeting Mein Tag Messaging Microsoft MS Teams Nachlese Outlook Passwortmanager Passwörter Pecha Kucha Planner Podcast Produktivität Produktivitäts-Stammtisch Prokrastination Präsentationstechnik Referenzmaterial Reisen Ritual Selbstmanagement Smartphone Sprachnachrichten Sucht Teams Tools Verschieberitis Weekly Review Whatsapp Wissenschaft Wochenüberblick

Blog durchsuchen


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non Necessary
This is an non-necessary category.
Speichern und akzeptieren