• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

  • Getting Things Done™ (GTD)
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • unverbindl. Erstgespräch
  • GTD Coaching
  • Kundenstimmen
  • Produktivität
    • Delegieren hilft, mehr zu erreichen!
    • Effizientere Meetings
    • Effizientere Web- bzw. Telefonkonferenzen
    • Das Natürliche Planungsmodell (NPM)
    • Lebensplanung & Ziele
  • Blog
    • GTD Hacks
    • Produktivität
    • Outlook
    • MS Teams
    • Besprechungstipps
    • Datenschutz
  • Podcast
  • Suche

Komfortzone, Lernzone & Panikzone

2. November 2024 By Tobias Mueller-Zielke Leave a Comment

Ein Konzept, das mein Leben verändert hat, ist das von der Komfortzone, der Lernzone und der Panikzone. Es geht auf einen Artikel von Luckner und Nadler von 1997 zurück. Als begeisterter Lernender, der sich gerne kontinuierlich weiterentwickeln will, hat es zu starken positiven Veränderungen in meinem Leben geführt, seit ich es 2010 kennenlernen durfte.

Was ist das Zonenmodell?

Gemäß dem Zonenmodell befinden wir uns zu jeder Zeit in einer der drei Zonen. Vereinfacht lassen diese sich wie folgt von innen nach außen beschreiben:

  • Komfortzone: In der Komfortzone befinden wir uns die meiste Zeit unseres Lebens. Wir tun, was wir gewohnt sind zu tun in einer Umgebung, in der wir gewohnt sind, zu sein. Das ist nicht langweilig, das ist einfach, wie das Leben normalerweise ist: meistens verändert sich nicht viel. In der Komfortzone fühlen wir uns wohl, deswegen verlässt man sie in der Regel nicht ohne einen Grund.
  • Lernzone: In der Lernzone gehen wir aus der kuschligen Komfortzone heraus bzw. werden durch äußere Umstände aus ihr herausbefördert. Wir tun entweder etwas, was wir gewohnt sind, zu tun, in einer neuen Umgebung, oder wir tun etwas Neues in der bekannten Umgebung. Wir probieren uns also in der bekannten Umgebung aus oder begeben uns in eine komplett neue Umgebung. Hierzu zählen meinem Verständnis nach der Culture Shock bzw. der Reverse Culture Shock bei längeren Auslandsaufenthalten.
  • Panikzone: Ich für mich beschreibe die Panikzone so: wenn man es mit dem Aufenthalt in der Lernzone übertreibt und sich selbst überfordert, landet man in der Panikzone. Dort ist man nicht mehr lernfähig, sondern reagiert gemäß seiner Natur, also entweder wütend oder in sich gekehrt, um die Extreme zu nennen. Die Panikzone ist gefährlich – nachdem ich sie einmal ausprobiert habe, kann ich sie niemandem empfehlen.
Das Zonenmodell nach Gerald Hüther

Die Lernzone: da ist nicht jeder gerne!

Ich finde das Modell sehr spannend, weil es einerseits viele gruppendynamische Prozesse des Alltags beschreibt, in dem Konflikte oft entstehen, wenn Menschen sich dagegen wehren, ihre Komfortzone zu verlassen. Andererseits zeigt es meiner Interpretation nach auch einen Weg auf, wie man sich weiterentwickeln kann: Wenn man sich regelmäßig in die Lernzone begibt, vergrößert sich die Komfortzone – man fühlt sich mit mehr Situationen wohl, weil man sie im Rahmen der vergangenen Ausflüge in die Lernzone bereits kennt. Abgesehen von interessanten Erfahrungen erweitert das den Horizont und führt zu mehr Gelassenheit bei Extremsituation, da man mehr Strategien für viel mehr Situationen als Basis für die aktuelle Extremsituation hat.

Durch viel Zeit in der Lernzone kann man die Komfortzone vergrößern und lässt sich in Extremsituationen deutlich weniger aus der Ruhe bringen.
Durch viel Zeit in der Lernzone kann man die Komfortzone vergrößern und lässt sich in Extremsituationen deutlich weniger aus der Ruhe bringen.
Sharing is caring!

Filed Under: Allgemein, Gruppendynamik, Lernen, Produktivität, Projektmanagement, Reisen, Wissenschaft Tagged With: Published

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Suche

Neueste Blogartikel

  • eM Client: E-Mail in richtig gut!
  • MCP: Lokale Automatisierung mit KI
  • Persönliche Produktivität: Lieblingsbücher

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Anwendungstipps
  • App-Tipps
  • Besprechung
  • Browser-Tipps
  • Bücher
  • Checkliste
  • Datenschutz
  • Delegieren
  • Digital Wellbeing
  • Digitale Gesundheit
  • Gadgets
  • Getting Things Done
  • Gruppendynamik
  • GTD
    • Phase 1: Sammeln
    • Phase 2: Verarbeiten
    • Phase 3: Organisieren
    • Phase 4: Durchsehen
    • Phase 5: Erledigen
  • Internet
  • iOS
  • KeePass Passwortmanagement
  • Künstliche Intelligenz
  • Lean
  • Lernen
  • MacOS
  • Meeting
  • Methoden
  • MS Office
    • MS OneNote
    • MS Outlook
    • MS Teams
    • MS To Do
  • Pecha Kucha
  • Podcast
  • Präsentationstechnik
  • Produktivität
  • Projektmanagement
  • Prokrastination
  • Prozessoptimierung
  • Reisen
  • Tools
  • Virtual Reality
  • Whatsapp
  • Windows
  • Wissenschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non Necessary
This is an non-necessary category.
Speichern und akzeptieren