• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

  • Getting Things Done (GTD)
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD für Projekte: das Natürliche Planungsmodell
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • GTD Coaching
  • Produktivität allg.
    • Delegieren
    • Effizientere Meetings
    • Effizientere Web- bzw. Telefonkonferenzen
    • Das Natürliche Planungsmodell (NPM)
  • Referenzen
  • Erstgespräch buchen
  • Blog
    • GTD Hacks
    • Outlook
    • Datenschutz
    • MS Teams
    • Besprechungstipps
  • Podcast

Den Nachrichtenkonsum kontrollieren: RSS Feeds

1. November 2022 By Tobias Mueller-Zielke Leave a Comment

Es ist schon eine Weile her, dass ich mich vom Facebook Feed als Nachrichtenquelle verabschiedet habe. Ebenso hat sich der Google Nachrichtenfeed nicht für mich bewährt. Warum? Weil die Algorithmen, die die Feeds erstellen, nur “ok” sind.

Das Problem

Mensch, der in einer Blase gefangen ist
Newsfeed-Algorithmen können dazu führen, dass man in einer Blase steckt. (Bild: Dall-E “human trying to get out of a bubble sketch”)

Bei Facebook habe ich mich sehr geärgert, wie schlecht der Newsfeed funktioniert. Nach Jahren habe ich leider erst gemerkt, dass eine meiner absoluten Lieblingswebsites, lifehacker.com, überhaupt nicht im Feed angezeigt wurde. Und das, obwohl ich natürlich schon vor Jahren die zugehörige Facebook-Seite “geliked” hatte. Ungefähr zur gleichen Zeit habe ich bemerkt, wie stark der Google Newsfeed mir immer mehr Nachrichten zu ähnlichen Themen präsentiert. Daher habe ich beschlossen, meinen Nachrichtenkonsum wieder an mich zu reißen. Dementsprechend sehe ich algorithmusbasierte Feeds nur noch als gelegentliche Unterhaltung – inzwischen ist lediglich der LinkedIn-Feed noch übriggeblieben.

Die Lösung: RSS Feeds

FeedMe: Ansicht der heise online News

RSS steht aktuell für “Really Simple Syndication”, was ungefähr “wirklich einfache Verbreitung” bedeutet. RSS gibt es schon seit 1999, allerdings ist es dieser Tage eher nur noch in Nerdkreisen bekannt. Die Grundidee ist einfach: eine Website kann die Artikel, die sie veröffentlich, über diese Schnittstelle veröffentlichen.

Mit einem sogenannten “RSS-Reader” kann man so Webseiten, meist aber sogar bestimmte Unterthemen einer Webseite abonnieren. Der große Vorteil dabei ist, dass man selbst bestimmt, welche Nachrichten man liest. Ebenso hat man die bewusste Kontrolle, an welchen Nachrichtenquellen man sich bedient. Ganz verrückt im Vergleich zu Facebook & Co ist hingegen, dass der Feed ein Ende hat: wenn man alle Artikel eines Feeds gelesen hat, gibt es einfach keine mehr.

Aber allem überwiegt: Kein Feed-Algorithmus entscheidet darüber, was man liest. Der Nachteil dabei ist, dass man auch Artikel sieht, die einen vielleicht nicht interessieren. Man ist also wieder selbst der “Auswählende”, so wie es beim Lesen einer Zeitschrift oder einer Website auch ist. Nicht ein Algorithmus von Facebook oder Google wählt aus, um mich möglichst lange im Feed zu halten. Ich nutze inzwischen nach einigen Tests den RSS-Reader feedly, bzw. zum Lesen auf dem Smartphone selbst die App FeedMe. FeedMe akzeptiert Feedly als Datenquelle zulässt und hat glaube ich ein paar Features, die Feedly nicht hat.

Aber was ist mit Videos?

Ein Vorteil des Feeds insbesondere von Facebook ist es, dass man auch regelmäßig mal interessante Videos vorgeschlagen bekommt. Ich schaue auch gerne Videos an, allerdings versuche ich da auch die Kontrolle zu behalten. Ich sammle die Videokanäle, die mich interessieren, in meinem YouTube Account. Dort schaue ich dann bei Bedarf gezielt nach, was bei meinem Lieblingskanälen neu im Angebot ist. Immer wieder gibt es dann eine Ergänzung, wenn ich über etwas Interessantes stolpere. Ein Beispiel dafür ist der Kanal des ehemaligen Late Night Show Hosts David Letterman. Dort gibt es regelmäßig alte “Best of”-Ausschnitte der Sendung zu sehen, was mir als Fan der Show Freude bereitet.

Sharing is caring!

Filed Under: Allgemein

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Suche nach:

Neueste Blogartikel

  • pdfs mit dem iPad bearbeiten: so geht’s am einfachsten

Newsletteranmeldung:

Datenschutzhinweise zum Newsletterversand finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

Schlagwörter

Android App Aufgabenleiste Automatisierung Besprechung Checkliste Chrome Datenschutz Effizienz Einkaufsliste Filter Getting Things Done Google Graufstufen GTD GTD Hack Hack KeePass Meeting Messenger Microsoft MS Teams Nachlese Outlook Passwortmanager Passwörter Pecha Kucha Podcast Produktivität Produktivitäts-Stammtisch Präsentationstechnik Referenzmaterial Reisen Ritual Selbstmanagement Smartphone Sprachnachrichten Sucht Teams ToDo Tools Weekly Review Whatsapp Wissenschaft Wochenüberblick

Blog durchsuchen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non Necessary
This is an non-necessary category.
Speichern und akzeptieren