• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

  • Getting Things Done (GTD)
    • Wie funktioniert Getting Things Done (GTD)?
    • GTD für Projekte: das Natürliche Planungsmodell
    • GTD analog: Papiersystem
    • GTD digital: Software
    • GTD-Q Analyse
  • GTD Coaching
  • Produktivität allg.
    • Delegieren
    • Effizientere Meetings
    • Effizientere Web- bzw. Telefonkonferenzen
    • Das Natürliche Planungsmodell (NPM)
  • Kundenstimmen
  • Erstgespräch buchen
  • Blog
    • GTD Hacks
    • Outlook
    • Datenschutz
    • MS Teams
    • Besprechungstipps
  • Podcast

Optimierung des Workflows mit Rechnungen durch getmyinvoices.com

9. März 2019 By Tobias Mueller-Zielke Leave a Comment

Bei einem meiner letzten Coachings habe ich ein neues Online-Tool kennengelernt: getmyinvoices.com. Damit kann man an einer Stelle sehr angenehm digitale oder gescannte Rechnungen verwalten.

Für viele Menschen mag das nicht sonderlich begeisternd sein, aber ich habe ein großes Problem: ich mag Papierkram überhaupt gar nicht. 🙁 Dementsprechend ist jedes Tool, das mir den Kampf mit Belegen und Rechnungen erleichtert etwas, das mich sehr begeistert.

Rechnungen machen in der Regel wenig Spaß.
Rechnungen machen in der Regel wenig Spaß.

Rechnungen mit getmyinvoices ablegen

Ich wünschte, ich hätte getmyinvoices schon früher kennengelernt, denn es bildet im Wesentlichen den Workflow ab, den ich sowieso immer hatte, der aber durch Menschen abgebildet wurde:

  • Beleg umbenennen (YYYY-MM-DD <Währung> <Betrag> <Lieferant>)
  • Beleg strukturiert ablegen

Theoretisch hätte das gut klappen müssen, praktisch war es immer wieder ein Drama, alle Belege zusammenzubekommen. Warum?

  • manche Belege bekommt man auf Papier und muss sie scannen (alles, was man unterwegs kauft, Reisebelege)
  • manche Belege kommen per E-Mail (div. Hoster)
  • manche Belege muss man von einem Onlineportal abrufen (z.B. o2, AirBnB, Steam)
  • manche Belege bekommt man gar nicht ohne Rückfrage (Amazon Marketplace)

Im Wesentlichen hat das immer wieder zu Chaos geführt. Ich habe die Hoffnung, das mit getmyinvoices verbessert zu bekommen, da die eingebauten Funktionen genau das machen, was ich brauche:

  • gescannte Belege werden per Schrifterkennung analysiert. Daraus werden zu ca. 80% korrekterweise der Lieferant, der Betrag und das Rechnungsdatum ermittelt, was die Grundlage für die strukturierte Ablage ist.
  • man hat eine E-Mailadresse, an die man Rechnungen direkt schicken lassen kann, oder an die man sie weiterleiten kann. Das löst alles, was per E-Mail kommt, entweder manuell oder automatisch (Filter!)
  • man kann seine Zugangsdaten zu Portalen hinterlegen, um dort automatisiert die Rechnungen abzuholen. Das löst alles, wo man sich sonst regelmässig einloggen muss. Hier ist übrigens eine Paywall eingezogen – je mehr Portale man nutzen möchte, desto teurer wird getmyinvoices pro Monat.
  • bei Amazon werden über den Portalzugriff nicht nur Rechnungen, sondern auch Bestellbestätigungen eingeholt. So kann für jede Bestellung, zu der man keine Rechnung bekommen hat, per Knopfdruck aus der Übersicht eine solche angefordert werden.

Optimierung von Rechnungen auf Papier

Papierrechnungen kann man natürlich klassisch scannen, z.B. mit dem von mir bevorzugten kompakten und extrem schnellen Fujitsu Scansnap*. Der Vorteil bei getmyinvoices ist in diesem Teil des Prozesses, dass die Texterkennung (auch OCR) online stattfindet. Man kann das auch direkt beim Scannen machen, das reduziert die Scangeschwindigkeit allerdings drastisch. Die einzige Anpassung bei einem Scanner, die man braucht ist, dass jede Seite eine eigene Datei sein sollte (pdf) und man nicht doppelseitig scannt. Scannt man doppelseitig, bekommt man in der Regel Scans von durchleuchtenden Seiten oder die schöne Werbung, die auf Taxibelegen auf der Rückseite steht.

Noch eleganter mit OneDrive

An und für sich benutze ich normalerweise nicht Microsoft OneDrive, aber das ist schlicht, weil es sehr spät bei der Cloudspeicher-Party eingestiegen ist. Mit getmyinvoices ist es aber spannend:

  • getmyinvoices kann Dateien direkt aus einem definierten Ordner von OneDrive importieren
  • die OneDrive App kann per OfficeLens mit der Smartphone-Kamera gescannte Belege direkt in einem Ordner ablegen

Damit kann man die Erfassung bzw. das Scannen deutlich nach vorne im Prozess verlegen: normalerweise scanne ich Belege an meinem Fujitsu Scansnap*. Jetzt kann ich einfach direkt nach dem Erhalt der Rechnung per Foto einen Scan machen, und dieser landet ohne jegliche weitere Interaktion direkt in getmyinvoices. Dort wird mir sogar noch angezeigt, was neu importiert wurde, so dass ich ihn dann ggf. für eine Reisekostenabrechnung sofort zur Hand habe.

Und aus GTD-Sicht?

Aus GTD-Sicht hat sich somit im Bereich Rechnungen einiges verbessert: sofern alles glatt läuft, läuft in diesem Bereich der Workflow “Sammeln – Verarbeiten – Organisieren” nun vollautomatisch, während ich sonst an mehreren Stellen eingreifen musste. Brauche ich nun einen Beleg für den Steuerberater, so finde ich den sowohl in der Dateiablage, die getmyinvoices vollautomatisch erledigt und im Onlineportal, wo ich jeweils noch eine schöne Übersicht bekomme, da alle Dokumente als Thumbnails angezeigt werden.


Der * kennzeichnet Affiliate-Links. Durch diese entsteht kein Nachteil für Sie, sollten Sie diesen oder einen anderen Artikel allerdings bei Amazon kaufen, so bekomme ich eine Provision.

Sharing is caring!

Filed Under: Allgemein Tagged With: GTD Hack

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Suche nach:

Neueste Blogartikel

  • pdfs mit dem iPad bearbeiten: so geht’s am einfachsten

Newsletteranmeldung:

Datenschutzhinweise zum Newsletterversand finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Populäre Downloads

Checkliste für effiziente Telefonkonferenzen (221 Downloads)

Reise-Checkliste (123 Downloads)

Schlagwörter

Android App Aufgabenleiste Automatisierung Besprechung Checkliste Chrome Datenschutz Effizienz Einkaufsliste Filter Getting Things Done Google Graufstufen GTD GTD Hack Hack KeePass Meeting Messenger Microsoft MS Teams Nachlese Outlook Passwortmanager Passwörter Pecha Kucha Podcast Produktivität Produktivitäts-Stammtisch Präsentationstechnik Referenzmaterial Reisen Ritual Selbstmanagement Smartphone Sprachnachrichten Sucht Teams ToDo Tools Weekly Review Whatsapp Wissenschaft Wochenüberblick

Blog durchsuchen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

X
Cookie-Policy & Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies, auch die verwendeten Cookies von Drittanbietern. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies akzeptierenDatenschutzerklärung
Cookie-Policy & Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non Necessary
This is an non-necessary category.
Speichern und akzeptieren