
Getting Things Done™ ist die anerkannteste Selbstmanagement-Methode weltweit, die es ermöglicht, gelassener mehr zu erreichen. Seit 2008 arbeite ich selbst mit Getting Things Done, seit 2014 bin ich Trainer, und seit 2016 Coach für die Methode. Ich arbeite hier mit Next Action Partners, dem exklusiven Lizenzpartner für Getting Things Done™ in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.
Am schnellsten erfährst Du mehr über die Getting Things Done und wie es Dir helfen kann durch ein unverbindliches Erstgespräch mit mir, z.B. zum GTD Coaching, z.B. auch mit Deiner Assistenz oder zu GTD Seminaren. Wenn Du direkt inhaltlich tiefer einsteigen möchtest, empfehle ich Dir meine ausführliche Zusammenfassung wichtigsten Aspekte der Getting Things Done Methode.
Mir hat das Coaching Spaß gemacht – und effizient war es noch dazu. Die Flexibilität, Fachkenntnis und Empathie sorgen dafür, dass ich mich sehr gut aufgehoben fühle.
– GTD Coaching-Kunde
Die fünf Schritte des Getting Things Done Workflows werden ausführlich auf Unterseiten erklärt. Der GTD-Workflow besteht aus den folgenden 5 Schritten:
- Sammeln: alles, was auf uns einströmt, sollte erfasst werden – egal von außen oder aus Deinem Kopf.
- Verarbeiten: alles, was gesammelt wurde, wird gesichtet und eine Entscheidung dazu getroffen.
- Organisieren: alles, was relevant ist, wird der richtigen Stelle leicht auffindbar hinterlegt.
- Durchsehen: durch regelmäßige Pflege des Systems bleibt das System zuverlässig.
- Erledigen: gemäß eingebauter Strukturen erledigst Du zu jeder Zeit genau das richtige.
Die effizienteste und schnellste Methode für Dich, GTD zu erlernen & die damit möglichen Produktivitätssteigerungen zu erreichen, ist das GTD-Coaching, der „Turbo“. Ich bin Tobias Müller-Zielke, seit 2016 einer der knapp 20 durch die David Allen Company zertifizierten Getting Things Done Coaches weltweit. Beim GTD Coaching bringe ich Dir die Methode im 1:1 Gespräch oder virtuell bei und helfe Dir, die Methode an Deine Bedürfnisse anzupassen. Mit einer Assistenz kann Getting Things Done Dir noch mehr helfen.
GTD-Grundgedanken innerhalb von 10 min erleben
Kannst Du mit Getting Things Done stressfreier mehr erreichen?
Mit dem wissenschaftlich erarbeiteten GTD-Q Fragebogen kannst Du herausfinden, ob und wie Dir Getting Things Done helfen kann: Wo liegst Du im Moment hinsichtlich Perspektive & Kontrolle, den Zielen des Selbstmanagements mit Getting Things Done? Eine erste Einschätzung, wo Du liegst, kannst mit dem GTD-Q/GTDQ Fragebogen, der Dir nach nur 18 kurzen Fragen eine Orientierung gibt, wo Du liegst und was mit Getting Things Done möglich.
Er gehört zu den Besten der Branche: Effektive Kommunikation, Geduld und sehr gute Rednerfähigkeiten.
– GTD Seminarteilnehmer im Konzernumfeld
Warum macht Getting Things Done entspannter?
Im Fallstudien-Video siehst Du am Beispiel von Lufthansa Airplus, was man mit Getting Things Done /GTD erreichen kann.
David Allen hat die Methode 2001 in seinem Buch „Getting Things Done“, bekannter unter der Abkürzung GTD, erstmals beschrieben. Dabei hat er auf viele Jahre in Management-Coachings zurückgegriffen, in denen die Methode verfeinert und optimiert hat. Das Buch wurde – für David Allen selbst überraschend – ein Bestseller und ein Klassiker der Produktivitätsliteratur. Es wurde über 2 Millionen mal in 30 Sprachen verkauft wurde.
Menschen, die mehr erreichen wollen, wie Top-Manager und Großkonzerne, nutzen die Methode. Sie tun dies, um entspannter mehr Kontrolle über Ihren Alltag zu haben und mehr zu erreichen. Prominente, erfolgreiche und vor allem begeistertere Nutzer der Methode sind Jeff Bezos, Robert Downey Jr. (Iron Man), Will Smith und Oprah Winfrey.
Warum macht GTD zufriedener?
Stell Dir einfach vor, wie es wäre, wenn Du jedes Wochenende den Kopf so frei wie im Urlaub haben könntest.. Alle geschäftlichen Aufgaben sind erfasst und bewertet, denn Du hast bewusste Entscheidungen getroffen, was bis Montag warten kann. Dementsprechend kannst Du völlig entspannt ins Wochenende gehen! Denn nur, wenn man Kontrolle hat, kann man auch wirklich gelassen abschalten.
Getting Things Done ist keine Methode, die aus Dir die „bestmögliche Arbeitsmaschine“ macht – ganz im Gegenteil. Das Ziel der Methode ist, aufgrund eines umfassenden Überblicks möglichst zu jedem Zeitpunkt bewusst das Richtige zu tun. Ziel ist es, nicht im Wahnsinn des Alltags zum Getriebenen seiner E-Mails und Meetings zu werden. Daher ist es wichtig, zu wissen, wo man sich in den Bereichen Kontrolle und Perspektive wiederfindet. Nur so kann man feststellen, ob der Zustand zu dem passt, was man möchte – oder, falls nicht, gezielt etwas daran ändern.
In David Allens Worten: „Nichts tun fühlt sich nur dann gut an, wenn man weiß, was man nicht tut.“
Tobias Müller-Zielke: GTD-Trainer & Coach
Ich bin zertifizierter Trainer und Coach für Getting Things Done bei Next Action Partners in Berlin. Next Action Partners ist der exklusive Lizenznehmer für Getting Things Done in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mehr zu mir findest Du auf meinem LinkedIn-Profil bzw. in den Kundenstimmen.
Ich wurde 1978 geboren und bin Diplom-Physiker mit MBA. Durch einen Berufseinstieg im spannenden Bereich der Partikeltherapie bin ich ins Projektmanagement eingestiegen. Daher bin ich auch zertifizierter Projektmanager für Großprojekte (IPMA Level C). In der Zeit im Projektmanagement habe ich Getting Things Done für mich entdeckt. „Nebenbei“ bin ich glücklicher Ehemann und begeisterter zweifacher Vater. Ein GTD-Highlight meines Lebens war es, durch GTD gerade noch zur rechten Zeit eine Weltreise mit meiner Frau gemacht zu haben, bevor mein erster Sohn geboren wurde.
GTD-Coaching
Besonders gerne bin ich im GTD-Coaching tätig. Nur beim Coaching ist es möglich Menschen direkt und umfassend zu helfen. Das Schönste dabei ist es, zu sehen, wieviel besser die Coachees sich nach einem Coaching fühlen. Mehr Überblick und Kontrolle haben macht wirklich einen deutlichen Unterschied und bestätigt mich in dem, was ich tue!
Direkt am jeweiligen Arbeitsplatz helfe ich den Coachees dabei, das GTD-System zu implementieren oder zu verfeinern. So helfe ich Ihnen, Ihr System so gut wie möglich für Sie zu gestalten. Dabei ist der Coachee der Boss – die persönlichen Bedürfnisse und ggf. Herausforderungen geben den Takt vor. Die Coachings führe ich als zertifizierter Coach und Trusted Partner Next Action Partners, dem exklusiven Parter für GTD in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch.
Produktivitäts- & Tool-Blog
Regelmäßig veröffentliche ich in meinem Blog Artikel zum Thema Produktivität im Allgemeinen und GTD im Besonderen. Meistens ist der Auslöser eine Ineffizienz, die ich für mich selbst lösen will – nachdem ich die Lösung gefunden habe, beschreibe ich sie in meinem Blog. Manchmal schreibe ich aber auch einfach Sachen nieder, bei denen ich immer wieder merke, dass sie für andere Menschen interessant sind, wenn ich davon erzähle.
Aktuelle Themen dem Blog
- Getting Things Done Software-Hacks
Die Softwarewelt verändert sich inzwischen ständig. Seit es Office 365 gibt, ändern sich auch die Microsoft-Produkte deutlich schneller als früher. Daher beschreibe ich in meinem Blog Tipps & Tricks, wie man sein GTD-System entsprechend anpassen kann.
Aktuelle Beispiele sind:- Umgang mit GTD in Outlook & Microsoft Teams
Ich empfehle, Aufgaben, die in Microsoft Teams auftauchen, nach Outlook zu übertragen. Wie das am einfachsten geht, erklärt der Artikel. - Planner-Aufgaben in MS Outlook Aufgaben anzeigen
Die zugewiesenen Aufgaben aus dem Office 365 Kanban-Board Microsoft Planner werden in Microsoft ToDo angezeigt. Leider werden sie normalerweise nicht nach Outlook synchronisiert. Im Artikel erkläre ich, wie man das lösen kann. - Die „Mein Tag“-Funktion von Microsoft ToDo in Outlook nutzen
Die Funktion „Mein Tag“ von Microsoft ToDo ist eine tolle Sache! Wie man sie auch in Outlook nutzen kann, erklärt dieser Artikel.
- Umgang mit GTD in Outlook & Microsoft Teams
- Das Wichtigste, das man zu Microsoft Teams wissen muss
In diesem Artikel erkläre ich, was die Grundregeln bei MS Teams sind. Insbesondere geht es darum, was neu & ungewohnt ist. Zudem erkläre ich, wie man sich durch das Anpassen der Einstellungen von ständigen Störungen abschottet.
Getting Things Done im deutschsprachigen Raum
Mehr über die aktuellen öffentlichen Seminare zu Getting Things Done erfahren Sie bei Next Action Partners, dem offiziellen Lizenzpartner der David Allen Company für Getting Things Done in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf der Seite von Next Action Partners finden Sie auch, wie ich zu GTD gekommen bin und warum ich von dieser Methode so begeistert bin.